Preise für Arbeitsspeicher steigen deutlichIm ostchinesischen Hynix-Werk musste die Produktion von Speichern lahmgelegt werden, nachdem es am 4. September zu einem verheerenden Brand kam. Die Folgen: Lieferengpässe , Reduzierungen von Lagerbeständen bei Distributoren und erhöhte Kosten für einzelne Speichermodule. In Folge kosten Arbeitsspeicher derzeit über 14 Prozent mehr als noch zu Beginn des Monats September. Untersucht wurden von guenstiger.de 211 DDR3-Module im Zeitraum vom 01. August bis zum 22. Oktober.
Während die Preisentwicklung vom 1. August bis zum 1. September noch um durchschnittlich -0,84 Prozent rückläufig war, stiegen die Kosten bis zum 22. September um durchschnittlich über 8 Prozent (8,4 Prozent). Bis zum 22. Oktober gab es eine weitere Preiserhöhung von über 6 Prozent (6,56 Prozent). Einige Modelle seien nach der Katastrophe in Ostchina um über 30 Prozent im Preis gestiegen.
Laut dieser Analyse hat sich die Situation im Oktober nur leicht entspannt. Ob sich die Preise noch vor Weihnachten auf das gewohnte Niveau zurückbewegen werden, ist unwahrscheinlich. „Wir gehen davon aus, dass bis in das Jahr 2014 mit hohen Kosten für Arbeitsspeicher zu rechnen ist. Schließlich erlebten wir auch in diesem Monat einen Preisanstieg, wenn auch nicht ganz so stark wie unmittelbar nach dem Brand“, so Artur Jagiello von guenstiger.de
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.