16.8 C
Flensburg
Montag, Oktober 2, 2023

Siemens will Innovationscampus schaffen

Der Technologiekonzern Siemens will bis zu 600 Millionen Euro in ein neues Innovationszentrum investieren.

Der Technologiekonzern Siemens will bis zu 600 Millionen Euro in ein neues Innovationszentrum investieren. Der «Zukunftscampus» könnte in der Berliner Siemensstadt entstehen, wie am Freitag aus Unternehmenskreisen verlautete. Möglich sei aber auch eine internationale Ausschreibung für den Standort, dann könnten sich alle Interessenten bewerben. Entsprechende Pläne würden derzeit im Siemens-Konzernvorstand diskutiert. Auf dem Campus sind Büros, Forschungslabors und Hightech-Produktionsanlagen geplant. Es sollen Start-up-Firmen angesiedelt und Platz geschaffen werden für Projektarbeit mit Wissenschaftlern und anderen Kreativen, heißt es demnach in dem Konzept.

Vorgesehen sei zudem der Bau von Wohnungen für Studenten, aber auch für alle anderen Berliner Bürger. Aus dem Industriegelände soll nach den Vorstellungen von Siemens innerhalb von rund zehn Jahren ein modernes Stadtviertel auch mit Raum für Freizeit und Erholung werden. Der Siemens-Vorstand will nun mit dem Berliner Senat über das Projekt ins Gespräch kommen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Kartellklage gegen Amazon

Die Vorherrschaft großer Tech-Konzerne im Internet ist Wettbewerbshütern schon lange ein Dorn im Auge. Nun reicht die US-Behörde eine lange erwartete und umfassende Klage gegen den E-Commerce-Riesen ein. Mehrere US-Bundesstaaten ziehen mit.

Also lädt in den Escape Room ein

Vom 10. bis 12. Oktober 2023 stellt Also Deutschland auf der it-sa, Europas größter Security Messe, in Halle 7/Stand 447 aus.

ChatGPT-Entwickler OpenAI bald bis zu 90 Milliarden Dollar schwer

OpenAI, der Entwickler des Chatbots ChatGPT, könnte einem Bericht zufolge bald zu den teuersten Start-ups der Welt aufschließen.

Share and Like

1,529FollowerFolgen