18 C
Flensburg
Freitag, September 22, 2023

Samsung plant Investitionen von über 175 Milliarden Euro

Samsung will in den nächsten drei Jahren 240 Billionen Won (etwa 175,3 Milliarden Euro) investieren.

Der größte südkoreanische Mischkonzern Samsung will in den nächsten drei Jahren 240 Billionen Won (etwa 175,3 Milliarden Euro) investieren. Damit will die Gruppe um den Technologie-Riesen Samsung Electronics nach eigenen Angaben ihre internationale Stellung bei Halbleitern und in anderen Kernbereichen stärken und neue Geschäftsfelder entwickeln. Dazu gehören etwa Robotertechnik und Telekommunikationstechnologien der nächsten Generation. Die Pläne umfassen den Angaben nach Investitionen in Ausrüstung, Forschung und Entwicklung sowie in Fusionen und Übernahmen. «Vom Gesamtbetrag werden 180 Billionen Won in Korea investiert», teilte Samsung Electronics am Dienstag mit. Bis 2023 wolle der Konzern so 40 000 Arbeitsplätze schaffen. Die vorgesehenen Ausgaben liegen um 60 Billionen Won höher als beim vorigen Investitionsplan von 2018. Die Investitionsvorhaben im Umfang von 180 Billionen Won in der vorigen Drei-Jahres-Periode seien vollständig umgesetzt worden, hieß es.

Samsung kündigte den neuen Plan nach der Entlassung des Erben des Firmenimperiums, Lee Jae Yong, aus der Haft an. Der Vizevorsitzende von Samsung Electronics war wegen Korruption zu zweieinhalb Jahren verurteilt worden. Das Justizministerium entließ ihn anlässlich des Nationalfeiertags am 15. August vorzeitig auf Bewährung. Seine Haftzeit verkürzte sich dadurch um fast ein Jahr. Die geplanten Investitionen sollen den Angaben zufolge von verschiedenen Samsung-Unternehmen einschließlich Samsung Electronics und des Biotechnik-Spezialisten Samsung Biologics ausgeführt werden. Das Elektronikunternehmen ist weltweit marktführend bei Speicherchips, Smartphones und Fernsehern. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Amazon rüstet Alexa mit Chatbot-Technologie auf

Amazon will die Fähigkeiten der Sprachassistentin Alexa mit Hilfe von Chatbot-Technologie ausbauen.

Bitkom: Fachkräfte-Offensive für neue Chipfabriken notwendig

Für die geplanten neuen Chipfabriken in Deutschland ist aus Sicht des Verbands Bitkom neben der staatlichen Finanzhilfe auch eine Fachkräfte-Offensive notwendig.

C4B baut Führungsmannschaft aus

Der UC-Hersteller C4B baut seine Führungsmannschaft aus. Björn Brauel, vormals CTO bei Wolters Kluwer, übernimmt die Leitung der Entwicklung.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen