Die Südkoreaner wollten ursprünglich noch vor Ende April ein neues Smartphone herausbringen, das die Verbraucher auch für die neuen Hochgeschwindigkeitsnetze (5G) verwenden können. Doch der Start verzögerte sich. LG wolle das 5G-Gerät aber noch im laufenden Quartal in den Handel bringen, berichtete die Nachrichtenagentur Yonhap. Im Gesamtergebnis verzeichnete LG, das hinter Samsung zweitgrößter Hersteller von TV-Geräten ist, unterm Strich einen Gewinnrückgang um 20,8 Prozent im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum. Demnach betrug der Überschuss im ersten Quartal auf 578 Milliarden Won (442 Millionen Euro). Im Geschäft mit Haushaltsgeräten und Klimatechnik schnellte der operative Gewinn auf die Rekordhöhe von 728 Milliarden Won. Der Umsatz fiel um 1,4 Prozent auf 14,9 Billionen Won. (dpa)
LG verharrt beim Smartphone-Geschäft in der Verlustzone
LG wartet weiter auf den wirtschaftlichen Umschwung im Smartphone-Geschäft.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments