Mit dem Start ins neue Geschäftsjahr hat sich der Dokumentenmanagement-Anbieter Kyocera neu aufgestellt und damit verbunden einige personelle Änderungen vollzogen. Neu an Bord ist Marion Krämer. Als Direktorin Finance & General Operations verantwortet sie die Bereiche Buchhaltung, Controlling, Business Process Management, Rechtsabteilung, Verwaltung und Marketing. Die Vertriebs-Einheit um Direktor Stephen Schienbein verstärkt sich ebenfalls: Roswitha Eytzinger steht an der Spitze des Inhouse Sales-Teams. Der Vertriebsprofi verantwortet die Bereiche Vertriebsinnendienst, Business Operations und Data Center und berichtet direkt an die Vertriebsleitung. Unter Leitung von Thomas Kandt wurde zudem eine vierte Vertriebsregion geschaffen, um eine engere Führung und intensivere Teamarbeit zu ermöglichen.
Synergien sollen zudem mit der österreichischen Schwestergesellschaft (KDAT) genutzt werden, indem auf gemeinsame Reporting- und Steuerungs-Tools zugegriffen wird. Ziel sei es, Prozesse anzugleichen, um den Wissenstransfer vor allem im Projekt- und Großhandelsgeschäft zu optimieren. Das gesamte Distributionsgeschäft wird zukünftig zentral gesteuert und kontrolliert. Bernd Rischer, Senior Channel Vertriebsleiter, und Axel Hirsch, Vertriebsleiter Distribution der deutschen Landesgesellschaft, stehen als Interims-Manager auch vor Ort unterstützend zur Verfügung. Der Service-Support schließlich wude unter der bisherigen Leitung von Heinz Sattler in zwei eigenständige Abteilungen aufgeteilt: Abdellah Hulich verantwortet als Abteilungsleiter Business Support den Service-Außendienst. Erik Kaffiné hat als Abteilungsleiter Technical Support die Gesamtverantwortung für den technischen After-Sales-Support. Heinz Sattler bleibt der Firma als Partnermanager CSSD erhalten.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.