4.9 C
Flensburg
Montag, Dezember 11, 2023

Bericht: IBM verkauft Server-Geschäft an Lenovo

Nach einem enttäuschenden ersten Quartal plant IBM Medienberichten zufolge, sein x86-Server-Geschäft an Lenovo zu verkaufen. Im Hardware-Geschäft gingen die Umsätze um 17 Prozent zurück.

IBM startet mit einem enttäuschenden ersten Quartal in das Geschäftsjahr: Der Umsatz ging um fünf Prozent auf 23,4 Milliarden Dollar zurück. Der Gewinn fiel um ein Prozent auf drei Milliarden Dollar (2,3 Milliarden Euro). Während die Geschäfte mit Services und Finanzlösungen um vier beziehungsweise zwei Prozent zulegen konnten, gab es bei Software ein Nullwachstum mit einem Umsatz von 5,6 Milliarden Dollar. Die Probleme lagen aber im Hardware-Geschäft: Der Umsatz ging hier um 17 Prozent auf 3,1 Milliarden Dollar zurück. „Wir haben unsere Ziele in diesem Quartal nicht alle erreicht. Es ist uns nicht gelungen, eine Reihe von Software- und Mainframe-Transaktionen zu schließen“, so Ginni Rometty, CEO von IBM.

Nach der Schwäche im Hardware-Geschäft berichten mehrere US-Medien, dass IBM seine x86-Serversparte an Lenovo verkaufen will. Das Magazin crn.com geht davon aus, dass Lenovo ein idealer Kandidat sei, da er mit IBM nicht in Geschäftsfeldern wie beispielsweise Storage oder Netzwerken konkurrieren würde. Ein möglicher Kaufpreis wurde noch nicht genannt. Analysten zufolge verdient IBM 4,9 Milliarden Dollar jährlich mit seinen x86-Servern.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wichtig für Datenschutz

Apple mahnt angesichts der steigenden Angriffe auf in der Cloud gespeicherte Informationen einen breiteren Einsatz der sogenannten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an.

Gartner: Die Cloud wird bis 2028 zu einer Geschäftsnotwendigkeit

Laut Gartner wird sich Cloud Computing bis 2028 von einem technologischen Störfaktor zu einer notwendigen Komponente für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen entwickeln.

Erfolge und Herausforderungen: Fünf Jahre Apple Pay in Deutschland

Zum Start von Apple Pay in Deutschland sagten einige Experten dem Bezahldienst Akzeptanz-Probleme voraus. Inzwischen ist Apple Pay die populärste digitale Bezahlmethode an der Kasse. Mit neuen Rahmenbindungen in der EU muss sich der Dienst aber ändern.
ANZEIGE