Die Muttergesellschaft des deutsch-amerikanischen Start-ups, die Klara Technologies Inc., sitzt in New York. Im Tochterunternehmen in Berlin, der Klara GmbH, ist der Großteil des Entwickler-, Produkt- und Designteams beschäftigt – weit mehr als die Hälfte der gesamten Belegschaft von rund 60 Mitarbeitern. An der aktuellen Finanzierungsrunde ist außerdem das US-Beteiligungsunternehmen Frist Cressey des ehemaligen amerikanischen Senators, Herzchirurgs und Gesundheitsexperten Bill Frist beteiligt. Weiterhin investieren FirstMark Capital, Lerer Hippeau und Stage 2 Capital in das deutsch-amerikanische Start-up. In den USA ist die Digitalisierung des Gesundheitswesens unter der Administration von US-Präsident Barack Obama stark vorangetrieben worden. Über 90 Prozent der Arztpraxen und Krankenhäuser setzen bereits digitale Patientenakten ein. Da das US-Gesundheitssystem rund 18 Prozent des Bruttoinlandsproduktes ausmacht, ohne flächendeckend Spitzenleistungen zu bieten, gibt es in dem System einen hohen Druck, Leistungen zu verbessern und Kosten zu senken, auch weil die Patienten das System durch eine vergleichsweise hohe Selbstbeteiligung finanzieren. (dpa)
Google investiert in Berliner Gesundheits-Start-up Klara
Google investiert 15 Millionen Dollar (12,7 Mio. Euro) in das deutsch-amerikanische Start-up Klara.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments