15.7 C
Flensburg
Sonntag, Oktober 1, 2023

Ingram Micro Deutschland und Österreich bilden neue Region

Ingram Micro Deutschland und Österreich bilden eine neue Region. Der Verantwortungsbereich von Deutschlandchef Alexander Maier wird erweitert.

Ingram Micro Deutschland und Österreich bilden eine neue Region. Adolf Markones, Executive Managing Director, wird mit Ingram Micro Österreich ab sofort an Deutschlandchef Alexander Maier berichten. Markones werde aber weiterhin die Verantwortung für Ingram Micro Österreich tragen. «Wir arbeiten schon seit Jahren in Bereichen wie Logistik, Finance oder Human Resources sehr eng mit Adolf Markones und dem österreichischen Team zusammen. Unsere beiden Landesorganisationen haben sich in den letzten Jahren erfolgreich entwickelt, nun eröffnet uns das Auftreten als gemeinsame Organisation richtungsweisende Perspektiven», so Alexander Maier. «Wir werden gemeinsam in strategische Wachstumsthemen wie Advanced Solutions sowie Cloud, Cyber Security und Services investieren und so noch besser auf die sich schnell verändernden Marktgegebenheiten reagieren können.»

Adolf Markones ergänzt: «Ich bin mir sicher, dass unsere Kunden und Partner in beiden Märkten von der Bündelung unserer Kräfte profitieren werden. Durch die angestrebten Synergien werden wir noch effizienter und können die Digitale Transformation durch neue Ideen und Initiativen maßgeblich gestalten. Unser Fokus wird außerdem darauf liegen, neue Partnerverträge zu schließen und die Zusammenarbeit mit ausgewählten Herstellern auszuweiten.»

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Start-up-Monitor: Lage für Gründer schwierig

Für deutsche Start-ups ist seit jeher die Finanzierung ein Thema: Wenn es nach der Anfangsphase darum geht, auch zu wachsen, finden sich willige Risikokapitalgeber häufig nur im Ausland. Derzeit ist die Lage besonders schwierig.

ChatGPT-Entwickler OpenAI bald bis zu 90 Milliarden Dollar schwer

OpenAI, der Entwickler des Chatbots ChatGPT, könnte einem Bericht zufolge bald zu den teuersten Start-ups der Welt aufschließen.

Amazon schließt Luftfrachtzentrum

Der weltweit größte Online-Versandhändler Amazon schließt sein Luftfrachtzentrum am Flughafen Leipzig/Halle.

Share and Like

1,529FollowerFolgen