23.6 C
Flensburg
Mittwoch, Juni 26, 2024

CTV: Also zieht Messe-Bilanz

Also zieht die Bilanz seiner größteneils virtuellen Hausmesse CTV.

Also zieht die Bilanz seiner größteneils virtuellen Hausmesse CTV. Bei der diesjährigen Channel Trends+Visions sei eine «ähnliche hohe Teilnehmer-Zahl wie 2021» erreicht worden. Und dies der zunehmenden Online-Meeting-Müdigkeit zum Trotz, teilte der Anbieter mit. Nach dem internationalem Teil am Donnerstagmorgen mit Live-Streams aus Warschau, wo 200 geladene Gäste gemäß Hygiene- und Sicherheitskonzept vor Ort präsent sein konnten, veranstalteten die 25 teilnehmenden Also-Länder am Nachmittag jeweils lokale virtuelle Vorträge, Diskussion und Workshops.

Zwei Highlights bildeten die Panel-Diskussionen in Warschau mit den zentralen CTV-Themen XaaS und Nachhaltigkeit. In dem Nachhaltigkeits-Panel, das international laut Also einen sehr starken Zulauf hatte, hätte sich gezeigt, dass der Channel die Bedeutung des Themas erkannt habe und bereits mitten in der Umsetzung konkreter Schritte sei, von der Produktion bis hin zur umfangreichen Information der Reseller und Endkunden.

Gezeigt habe sich auch die Bedeutung der CTV für die kleineren Länder des Konzerns, in denen der Zulauf gegenüber den etablierten Ländern überproportional hoch gewesen sei. Andreas Ruhland, CCO Also Deutschland, zieht das Fazit: «Die CTV ist für Also ein Event, bei dem wir zeigen konnten, dass wir nicht nur Technology Provider sind, sondern auch Impulsgeber, Forum und Vernetzer. Die Themen haben den Puls des Channels getroffen, die Partner und auch unsere Mitarbeiter konnten neue Informationen und Ideen mitnehmen. Jetzt freuen wir uns auf die vielen Gespräche, die wir gemeinsam mit unseren Kunden im Nachgang zur CTV führen werden.»

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bitkom: Deutsche ITK-Branche wächst deutlich

Die Digitalwirtschaft in Deutschland wird in diesem Jahr trotz einer Flaute bei der Unterhaltungselektronik erneut deutlich wachsen. Der IT-Sektor soll 2024 die größte Steigerung verzeichnen.

Also unterstützt Partner-Geschäft mit Rückkaufprämien

Viele Unternehmenskunden stehen aktuell vor der Entscheidung, ihre IT-Arbeitsplätze zu modernisieren. Es werden Windows-11-fähige-PCs und -Notebooks sowie Geräte, die für KI optimiert sind, gebraucht.

OpenAI-Rivale Anthropic prescht mit leistungsstarkem KI-Modell vor

Tech-Riesen und Start-ups wetteifern darum, leistungsstärkere KI-Assistenten zu entwickeln. Die Firma Anthropic glaubt, mit einer neuen Software, die Führung übernommen zu haben.
ANZEIGE
ALSO