Bluechip bietet seine Server-Linie jetzt mit einem kostenfreien Hardware-Monitoring an. Dafür kooperiert das Unternehmen mit dem Systemhaus Krämer IT Solutions.
Jörg Liebl, Produktmanager Server bei BuechipBluechip bietet ab sofort zu jedem «SERVERline»-System, welches mit einem Vor-Ort-Service erworben wird, kostenfrei ein proaktives Hardware-Monitoring durch spezialisierte Server-Techniker für die Laufzeit des Supports an. Zudem könnten Fachhandelspartner und Systemhäuser das Monitoring auch ohne Vor-Ort-Service selbst nutzen, um die Hardware ihrer Kunden noch gezielter betreuen zu können, teilte der Hersteller und Distributor mit. Man erweitere so die bereits bestehenden lokalen Möglichkeiten zur Hardware-Überwachung um einen Managed-Service-Ansatz für die Partner. Sensoren ermöglichten bereits im Auslieferungszustand, die Werte der Management-Schnittstelle des Mainboards und des RAID-Controllers auszuwerten und zu überwachen. Sollte es zu einem Hardware-Defekt oder anderen Anomalien in der Infrastruktur des Kunden kommen, können diese über das Online-Control-Center eingesehen und spezifiziert werden. Mittels E-Mail, Push-Benachrichtigung, SMS oder TANSS Ticket wird der Administrator über kritische Zustände und bestehenden Handlungsbedarf bei seinen Systemen informiert.
Um diese Lösung zu realisieren, kooperiert Bluechip mit dem Systemhaus Krämer IT Solutions, das die Monitoring- und Managed-Service-Software «Server-Eye» hergestellt hat. Bei Server-Eye handelt es sich um eine mittelstandsorientierte Monitoring-Software zur Überwachung der wesentlichen Prozesse einer IT-Infrastruktur. «Auf Anomalien kann bereits im Vorfeld reagiert werden, bevor diese überhaupt beim Endkunden auffallen oder gar zum Hardwareausfall führen», so Jörg Liebl, Produktmanager Server bei Buechip.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.