20.8 C
Flensburg
Samstag, Juni 10, 2023

Brüssel: Einfuhr-Umsatzsteuer für Waren aus Nicht-EU-Ländern

Für Waren aus Nicht-EU-Ländern soll nach dem Willen der EU-Kommission künftig generell Einfuhr-Umsatzsteuer fällig werden.

Für Waren aus Nicht-EU-Ländern soll nach dem Willen der EU-Kommission künftig generell Einfuhr-Umsatzsteuer fällig werden. Damit will die Brüsseler Behörde gegen Betrug im Onlinehandel vorgehen, wie die Zeitung «Die Welt» (Samstag) berichtete. Derzeit sind Waren im Wert von weniger als 22 Euro von der Steuer befreit. Viele Onlinehändler, etwa aus China, deklarieren dem Bericht zufolge den Wert der versendeten Waren betrügerisch nach unten, um Steuerzahlungen zu vermeiden.

Das Risiko, ertappt zu werden, ist dem Bericht zufolge vergleichsweise gering. Gerade einmal ein Prozent der 150 Millionen Pakte, die in der Europäischen Union jährlich unter die Freihandelsgrenze fallen, werden überhaupt kontrolliert. Die EU-Kommission möchte auch Online-Handelsplattformen wie Amazon und Ebay stärker in die Pflicht nehmen. Sie sollen künftig die entsprechenden Steuern erheben. Der Vorschlag soll nach derzeitiger Planung kommende Woche präsentiert werden. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Siewert & Kau vertreibt Yealink

Siewert & Kau erweitert sein Angebot um Headsets, Telefone, digitale Whiteboards und Konferenzraum-Lösungen des chinesischen Herstellers Yealink.

Gewinnmitnahmen an Nasdaq – Allen voran Amazon und Alphabet

An der Nasdaq-Börse haben die Anleger am Mittwoch nach freundlichem Start Gewinne mitgenommen.

EU genehmigt milliardenschweres Beihilfe-Programm für Mikroelektronik

Europa will bei der Produktion von Mikroelektronik und Chips unabhängiger von China und den USA werden. Jetzt hat die EU ein enormes Beihilfe-Programm genehmigt. Viele Projekte sind in Deutschland.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen