Mit der neuen Version von Windows Azure bietet Microsoft nach Platform- jetzt auch Infrastructure-as-a-Service an. Ein Angriff auf Amazon Web Services (AWS).
„Das neue Windows Azure Release kombiniert Platform as a Service mit Infrastructure as a Service“, Microsoft-Manager Kai GöttmannDie neuen Windows Azure Infrastruktur-Services seien für Start-ups und mittelständische oder Großunternehmen gleichermaßen interessant: Anwender könnten wahlweise ihre komplette IT-Infrastruktur in die Cloud auslagern oder Cloud-basierte Angebote mit der unternehmenseigenen IT verbinden, so Microsoft zum Start des neuen Azure in einer Mitteilung.
„Das neue Windows Azure Release kombiniert nun Platform as a Service mit Infrastructure as a Service und unterscheidet sich damit deutlich von dem Angebot der Wettbewerber. Mit dem neuen Windows Azure Release unterstützen wir unsere Kunden bei der Realisierung flexibler Cloud-Szenarien, um somit Unternehmensanforderungen optimal adressieren zu können“, so Kai Göttmann, Direktor Geschäftsbereich Server, Tools & Cloud Business bei Microsoft Deutschland.
Allerdings unterscheidet sich die Kombination von Platform- und Infrastructure-as-a-Service nicht vom Angebot der Wettbewerber, sondern ist ein Angriff auf den etablierten Dienst von Amazon Web Services (AWS). Vor drei Jahren startete Microsoft sein Cloud-Angebot als reinen Platform-as-a-Service. Viele Unternehmen entschieden sich daher lieber für AWS, wo sie ihre Infrastruktur aufsetzen und abrechnen konnten. Microsoft passt auch seine Preisstruktur an die des Konkurrenten Amazon an. Die Preise sollen jetzt mit Amazon Web Services konkurrenzfähig sein. Das bedeutet Rabatte zwischen 21 und 33 Prozent.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.