25 C
Flensburg
Mittwoch, Juni 26, 2024

Media Markt veräppelt Italien-Fans

Pünktlich zur WM startet Media Markt eine Online-Kampagne: Ahnungslose Italien-Fans werden in einem Waschsalon hereingelegt. Sie erhalten zwangsweise ein Deutschland-Trikot.

Zur WM startet Media Markt eine Online-Kampagne, die auf Facebook, YouTube und Twitter läuft. Den Auftakt bildet der Spot „Trikottausch“. In ihm werden ahnungslose Italien-Fans in einem Waschsalon „schlandisiert“, wie es der Retailer ausdrückt. Das Angebot des Waschsalons: Jeder, der ein Italien-Trikot mitwäscht, bekommt den kompletten Waschgang umsonst. Doch die Waschmaschinen sind manipuliert und das Italien-Trikot wird gegen ein Deutschland-Trikot ausgetauscht. Versteckte Kameras filmen die Vorgänge. Es folgen verwirrte bis verzweifelte Reaktionen der italienischen Fans, die für das deutsche Publikum recht amüsant sind. Wie eine Firmensprecherin gegenüber ChannelObserver versichert, soll es sich bei dem Spot um echte Aufnahmen mit versteckter Kamera handeln, die Reaktionen der Tifosi-Fans sollen nicht gestellt sein. Das Video kann hier betrachtet werden.

Schwarz-Rot-Gold löst kollektives Entsetzen aus...

Bild 5 von 5

Schwarz-Rot-Gold löst kollektives Entsetzen aus...

In den kommenden Wochen sollen weitere Spots folgen, in denen die Fans anderer Mannschaften veralbert werden. Erstmals hat der Retailer dafür auch einen Blog auf Tumblr eingerichtet. Die Online-Kampagne wurde von der Leadagentur Ogilvy & Mather aus Frankfurt entwickelt. Die Kampagne zielt darauf ab, die Flächenmärkte zum Gesprächsthema im Netz zu machen. Eine Erhöhung der Besucherfrequenz in den Filialen dürfte bei dieser Werbeaktion nicht im Mittelpunkt stehen. Die Reaktionen der Italien-Fans sehen Sie auch in unserer Bildergalerie.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bitkom: Deutsche ITK-Branche wächst deutlich

Die Digitalwirtschaft in Deutschland wird in diesem Jahr trotz einer Flaute bei der Unterhaltungselektronik erneut deutlich wachsen. Der IT-Sektor soll 2024 die größte Steigerung verzeichnen.

Wie Partner mit Copilot für Security, Dynamics, Power BI & Co. Neugeschäft generieren können

Microsoft baut das Angebot an KI-Funktionen über alle Produkte hinweg kontinuierlich aus. Für Partner ergeben sich daraus neue Verkaufsargumente und Vertriebschancen. Allerdings dürfen sie ihre Kunden bei der Integration und Nutzung nicht alleinlassen, wenn sie langfristig erfolgreich sein wollen.

Amazon lässt KI-Werbung erzeugen

Erfolgreiche Werbung ist teuer, denn renommierter PR-Agenturen lassen sich ihre Dienstleistungen eine Menge kosten. Bleibt das so? Amazon bietet auf seinem Marktplatz KI-generierte Werbung an.
ANZEIGE
ALSO