2.8 C
Flensburg
Samstag, Dezember 9, 2023

Media Markt/Saturn steigert Jahresumsatz minimal

Media Markt/Saturn hat den Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr minimal steigern können. Das reine Online-Geschäft verlief rückläufig.

Der Umsatz von Media-Saturn erhöhte sich im Geschäftsjahr 2015/16 flächenbereinigt minimal um 0,1 Prozent. In lokaler Währung stieg der Umsatz um 1,6 Prozent und der berichtete Umsatz wuchs um 0,6 Prozent auf 21,9 Milliarden Euro. Das EBIT sank von 336 Millionen auf 300 Millionen Euro. Darin seien höhere Sonderfaktoren von 154 Millionen Euro enthalten. Hierbei hätte es sich um zahlreiche Restrukturierungs- und Effizienzsteigerungsmaßnahmen gehandelt, teilte die Muttergesellschaft Metro mit.

Der Onlinehandel hätte sich weiterhin «sehr dynamisch» entwickelt, teilte der Konzern mit. Das betrifft allerdings primär die beiden Marken Media Markt und Saturn, die den über das Internet generierten Umsatz um rund 35 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro steigern konnten. Dagegen verlief das reine Onlinegeschäft ohne Verzahnung mit dem stationären Geschäft rückläufig. Ursache hierfür sei insbesondere die Beendigung von unprofitablem Großhandelsgeschäft bei Redcoon gewesen. Insgesamt stieg der über das Internet generierte Umsatz (inklusive Abholung durch die Kunden im Markt) um rund 11 Prozent auf 2 Milliarden Euro.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Veeam befördert Tim Pfälzer

Veeam Software, Anbieter von Lösungen für Datensicherung und Ransomware Recovery, ernennt Tim Pfälzer zum General Manager & Senior VP für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA).

Telefónica peilt Marktstart für Hologramm-Telefonie 2026 an

Auftritte wie in «Star Trek» bleiben erstmal Science-Fiction, aber einen Schritt in diese Richtung will der Mobilfunker O2 in einigen Jahren wagen: Bei Hologramm-Anrufen sollen Gesprächspartner so zu sehen sein, als stünden sie gerade vor einem.

Tata zieht für Apple iPhone-Produktion hoch

Das indische Konglomerat Tata Group will offenbar in seinem Heimatland eines der größten iPhone-Werke bauen.
ANZEIGE