20.8 C
Flensburg
Samstag, Juni 10, 2023

Test: Das sind die besten SSDs

Ein neuer Prozessor allein macht keinen Rechner schneller - das Gesamtpaket muss stimmen. Und dazu gehört eine SSD. 32 Modelle wurden jetzt getestet.

Ein neuer Prozessor allein macht keinen Rechner schneller – das Gesamtpaket muss stimmen. Und dazu gehört eine SSD. COMPUTER BILD nahm 32 Modelle unter die Lupe. Unter den Kandidaten befanden sich 21 M2.SSDs mit PCI-Express – geeignet für den Einbau in neuere PCs und Notebooks. Außerdem wurden drei M2.SSDs mit SATA-Anschluss geprüft, mit denen sich vor allem günstige Notebooks aufrüsten lassen. Ebenfalls im Test: 2,5-Zoll-SSDs mit SATA-Anschluss, die sich zum Beschleunigen von älteren Computern eignen. Im Labor zeigte sich: So wie alle Bauteile in PC oder Notebook harmonieren müssen, liefert auch eine SSD erst mit den richtigen Komponenten gute Leistungen. So kam es etwa zu gewaltigen Tempounterschiede zwischen der schnellsten (Samsung 970 Evo Plus) und der langsamsten (Crucial P1) PCI-Express-SSD: Die Crucial lag satte 33 Prozent unter den Tempowerten der Samsung 970 Evo Plus. Bei den SATA-Modellen hätte es dagegen kaum Unterschiede gegeben, so das Fazit der Tester.

Unter den PCI-Express-SSDs erreichten die Samsung 970 Evo Plus (500 Gigabyte Speicher) und die Seagate Barracuda 510 (1000 Gigabyte) den ersten Rang. Bei den M.2-SSDs mit SATA-Anschluss machte die Samsung 860 Evo das Rennen, während die Intenso High Performance SATA III sich den Sieg bei den 2,5-Zoll-SSDs holte.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Meta erweitert Kontenübersicht nach Gesprächen mit Bundeskartellamt

Der Facebook-Konzern Meta gibt Nutzern nach Gesprächen mit dem Bundeskartellamt einen besseren Überblick über die Verknüpfung ihrer Daten bei verschiedenen Diensten.

Umfrage: Mehrheit glaubt nicht, dass KI sie im Job voll ersetzen kann

Wie wirkt sich KI in der Zukunft auf unsere Arbeit aus? Eine Umfrage zeigt, dass viele Deutsche glauben, nicht vollständig ersetzt werden zu können. Aber: Knapp ein Viertel sieht das anders.

Bechtle vermarktet Cloud-Services von Stackit

Bechtle stärkt sein Multi-Cloud-Portfolio durch die Zusammenarbeit mit Stackit. Der IT-Dienstleister bietet die in deutschen Rechenzentren betriebene Cloud-Lösung von Stackit über das eigene Clouds-Portal an.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen