Steigende Absatzzahlen bei Fitness-TrackernBereits knapp 13 Prozent der Deutschen nutzen eines der kleinen digitalen Geräte, das die täglich gegangenen Schritte zählt oder die Qualität des eigenen Schlafs messen kann. Das entspricht knapp neun Millionen Bundesbürgern. Vor allem bei den 14- bis 29-Jährigen sind Fitness-Tracker angesagt. Jeder fünfte in dieser Altersklasse (21 Prozent) nutzt ein solches Gerät, so das Ergebnis einer Bitkom-Umfrage. Das Potenzial für Fitness-Tracker in Deutschland sei groß, so der Verband. Bisher kennen rund 55 Prozent diese relativ neuen Geräte noch gar nicht. Von denen, die bereits von Fitness-Trackern gehört haben, sie aber selbst noch nicht nutzen, will rund jeder vierte (26 Prozent) künftig auf jeden Fall ein solches Gerät einsetzen. Weitere 25 Prozent können sich vorstellen, sie künftig zu verwenden.
Je nach Gerät bieten die Fitness-Tracker unterschiedliche Funktionen an. Am beliebtesten ist die Möglichkeit, die täglich gegangenen Schritte zu zählen. Jeder zweite (50 Prozent) von jenen, die bereits einen Fitness-Tracker nutzen oder sich vorstellen können ihn einzusetzen, findet diese Funktion besonders interessant. 38 Prozent finden die Erinnerungsfunktion hilfreich. Sie weist zum Beispiel darauf hin, sich nach längeren Sitz- oder Ruhephasen zu bewegen. Knapp jeder Dritte (30 Prozent) würde mit einem Fitness-Tracker gerne mehr über seinen täglichen Kalorienbedarf und -verbrauch erfahren. Auch Funktionen wie die Erinnerung, wenn weniger als eine zuvor festgelegte Strecke am Tag zu Fuß zurückgelegt wurde (28 Prozent), oder die Pulsmessung (28 Prozent) machen Fitness-Tracker für viele attraktiv. In der Regel können Fitness-Tracker auch mit dem eigenen Smartphone oder Tablet Computer verbunden werden. Häufig geschieht dies kabellos über Bluetooth. Die dazugehörige App bereitet die gesammelten Daten auf und stellt diese in übersichtlichen Grafiken dar. Einige der Programme können auch Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Aktivitäten herstellen, etwa der Anzahl der täglich gegangenen Schritte und der Länge der Tiefschlafphasen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.