20.8 C
Flensburg
Freitag, Juli 18, 2025

Mieses Festnetz-Internet: Tausende Messungen belegen Defizite

Ein Jahr nach Einführung eines Preisminderungsrechts bei schlechtem Internet ist die Zahl der Probemessungen durch die Nutzer gesunken.

Ein Jahr nach Einführung eines Preisminderungsrechts bei schlechtem Internet ist die Zahl der Probemessungen durch die Nutzer gesunken. Von Mitte Dezember 2021 bis Ende Oktober 2022 beendeten Verbraucherinnen und Verbraucher circa 28 000 Messungen, wie die Bundesnetzagentur auf dpa-Anfrage mitteilte. Dabei sei fast ausschließlich ein Minderungsanspruch festgestellt worden. Ende Februar – also nach nur zweieinhalb Monaten – waren es bereits rund 15 000 gewesen, der Monatsschnitt war zuletzt also deutlich niedriger als zu Beginn.

Das Minderungsrecht bezieht sich auf Festnetz-Internet. Ist das Netz daheim wesentlich schlechter als vertraglich vereinbart, steht den Verbrauchern eine Reduzierung der Monatszahlung zu. Das dafür notwendige Messinstrument breitbandmessung.de, das im Browser oder als Desktop-App anwendbar ist, startete am 13. Dezember 2021.

Seither wurde die App 100 000 Mal runtergeladen und installiert. Viele Verbraucher begannen nach dem Download die zeitlich recht aufwendigen Messungen, führten sie aber nicht zu Ende. Vorgeschrieben sind 30 Tests an drei Tagen. Nur wer das durchhält, bekommt am Ende ein Protokoll. Um wie viel Verbraucher ihre Monatsrechnung reduzieren können, enthält das Protokoll nicht – das müssen die Verbraucher mit ihrem Provider klären. Stellt sich der Anbieter stur, könnten Verbraucher vor das Amtsgericht ziehen und hätten dort gute Karten.

„Das Mess-Tool hat sich nach einem Jahr gut etabliert“, sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller. „Wir helfen Tausenden Verbraucherinnen und Verbrauchern, ihrem Provider eine Minderleistung nachzuweisen.“

Die Gründe für die niedrigere Zahl der Messungen sind unklar. Internet-Anbieter werten die Entwicklung als einen Beleg dafür, dass ihre Leistung besser geworden ist. Zudem verweisen sie darauf, dass die Zahl der Messungen mit erwiesenermaßen defizitärem Internet im Verhältnis zu den 38 Millionen Breitbandanschlüssen in Deutschland sehr gering ist. Verbraucherschützer monieren hingegen, dass die Messungen zu aufwendig und nicht nutzerfreundlich seien. Nach ihrer Schätzung ist die Dunkelziffer an Haushalten, die schlechteres Internet haben als vertraglich vereinbart, hoch. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Also mit Fsas-Neustart

Also vermarktet wieder Produkte von Fsas (ehemals Fujitsu Technology Solutions).

Nvidia wieder auf Rekordjagd dank KI-Chips für China

Dank positiver Nachrichten zum China-Geschäft haben die Aktien des wertvollsten Unternehmens der Welt ihre Rekordjagd fortgesetzt.

Secunet macht fast ein Fünftel mehr Umsatz

Das IT-Sicherheitsunternehmen Secunet hat im ersten Halbjahr spürbar besser abgeschnitten als ein Jahr zuvor.