2.8 C
Flensburg
Samstag, Dezember 9, 2023

CEBIT: Hexagon zeigt professionelle Vermessung

Professionelle Vermessung will der schwedische Softwarekonzern Hexagon künftig mit ein paar Klicks in Echtzeit ermöglichen. Die «Leica BLK3D» ist auch auf der CEBIT zu sehen.

Professionelle Vermessung will der schwedische Messtechnik- und Softwarekonzern Hexagon künftig mit ein paar Klicks in Echtzeit ermöglichen. Das Unternehmen hat dafür am Donnerstag ein handliches 3D-Aufnahmegerät in der Größe eines dicken Handys vorgestellt. Die «Leica BLK3D» ist aktuell auch auf der Cebit in Hannover zu sehen. Die Handhabung sollte so einfach gemacht werden, dass praktisch jeder das Gerät bedienen könne, sagte Ola Rollén, Chef von Hexagon. Die «Leica BLK3D» erstellt per Knopfdruck eine 3D-Aufnahme und nimmt ohne Zeitverlust oder Anbindung an einen Rechner präzise Messungen vor. Ein Handwerker oder Bauingenieur könne damit auch ohne ein Grundstück überhaupt betreten zu müssen, zum Beispiel die Dachkante eines Hauses vermessen, erklärte Johannes Hotz, Manager bei der Hexagon-Tochter Leica Geosystems.

Solche Messungen seien bislang nur Profis vorbehalten gewesen, sagte Hotz. Dem Hersteller sei es nun gelungen, die Fotogrammetrie-Prozesse so zu vereinfachen, dass sie erstmals in einem handlichen Gerät erfolgen könnten. Einsatzgebiete sieht Hotz viele: bei Handwerkern, Elektrikern, Bauingenieuren, Polizeibeamten im Unfalleinsatz oder Mitarbeitern in der Versicherungswirtschaft. Gerade im Baubereich gebe es aktuell eine hohe Nachfrage nach Möglichkeiten der digitalen Erfassung und Dokumentation. Die «Leica BLK3D» soll im vierten Quartal auf den Markt kommen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

GFT-Chefin Lulay verlängert Vertrag nicht

Der IT-Dienstleister GFT Technologies muss sich einen neuen Konzernlenker suchen.

5G-Projekt erprobt besseren Funk

Zugreisende greifen gern zum Smartphone, Laptop oder Tablet. Das WLAN im Zug ist allerdings nur mäßig schnell, und die Mobilfunk-Verbindung entspricht häufig nicht den Erwartungen. Ließe sich das Handynetz an den Gleisen nicht grundlegend verbessern?

45 Unternehmen und Organisationen machen bei Vier-Tage-Projekt mit

Vier Tage pro Woche arbeiten, aber für fünf bezahlt werden - diese Vorstellung klingt verlockend. Ein neues Projekt bei Firmen in Deutschland soll nun die Effekte erforschen.
ANZEIGE