-4.2 C
Flensburg
Mittwoch, November 29, 2023

US-Behörde prüft Waschmaschinen von Samsung

Nach dem Debakel mit brennenden Akkus beim Top-Smartphone Galaxy Note 7 nehmen US-Aufseher auch Waschmaschinen des südkoreanischen Konzerns ins Visier.

Neuer Ärger für Samsung: Nach dem Debakel mit brennenden Akkus beim Top-Smartphone Galaxy Note 7 nehmen US-Aufseher auch Waschmaschinen des südkoreanischen Konzerns ins Visier. Man sei in «aktiven Gesprächen» mit der Verbraucherschutzbehörde CPSC über potenzielle Sicherheitsprobleme bei einigen Maschinen, die zwischen März 2011 und April 2016 hergestellt worden seien, teilte das südkoreanischen Unternehmen am späten Mittwoch mit. Laut einer Verbraucher-Klage flogen Waschmaschinen beim Betrieb auseinander. Samsung erklärte, «in seltenen Fällen» könnten bei den betroffenen Geräten beim Waschen von Bettwäsche oder großer sowie wasserfester Artikel «nicht normale» Vibrationen aufkommen. Es gehe nur um einige Modelle von Maschinen, die von oben befüllt werden. Verbraucher können per Eingabe der Seriennummer auf einer Website prüfen, ob sie betroffen sind.

Der Sender ABC berichtete, der CPSC (Consumer Product Safety Commission) seien seit Anfang vergangenen Jahres 21 Zwischenfälle gemeldet worden. Drei Frauen reichten deswegen im August eine Klage im Bundesstaat New Jersey ein. Sie wollen daraus eine Sammelklagevieler Betroffener machen. Auf Fotos in den Unterlagen sind zerstörte Maschinen und zum Teil auch Schäden an umliegenden Wänden zu sehen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Wettbewerbsbehörde gegen Figma-Übernahme durch Adobe

Die britische Wettbewerbsbehörde CMA hat die Übernahme der Web-Design-Plattform Figma durch den Software-Anbieter Adobe vorerst abgelehnt.

Amazon stellt Chatbot für Unternehmen vor

Amazon springt auf den Chatbot-Zug auf. Die Cloud-Sparte AWS stellte am Dienstag das für Geschäftskunden gedachte Programm mit dem Namen Q vor.

Erhebung: Jedes achte Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz

In Deutschland nutzt jedes achte Unternehmen nach eigener Darstellung künstliche Intelligenz. Das geht aus einer Erhebung hervor, die das Statistische Bundesamt am Montag veröffentlicht hat.
ANZEIGE