23.6 C
Flensburg
Mittwoch, Juni 26, 2024

Softwarespezialist Suse übertrifft Erwartungen

Der Softwareanbieter Suse hat mit einem überraschend starken Schlussquartal das vergangene Geschäftsjahr über den eigenen Erwartungen und denen der Analysten abgeschnitten.

Der Softwareanbieter Suse hat mit einem überraschend starken Schlussquartal das vergangene Geschäftsjahr über den eigenen Erwartungen und denen der Analysten abgeschnitten. Im bereits laufenden neuen Geschäftsjahr 2021/22 will das Management den bereinigten Umsatz im mittleren bis hohen Zehnerprozentbereich steigern, wie das SDax-Unternehmen am Donnerstag in Luxemburg mitteilte. Vorbörslich zog das Papier bei Lang & Schwarz um mehr als drei Prozent an. In dem bereits Ende Oktober abgeschlossenen Geschäftsjahr kletterte der bereinigte Erlös auch dank der Übernahme des kalifornischen Softwarespezialisten Rancher im Jahresvergleich um 15 Prozent auf knapp 576 Millionen US-Dollar.

Rückenwind lieferte auch ein weiterhin stark wachsendes Cloud-Geschäft. Das bereinigte Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) zog um 22 Prozent auf rund 212 Millionen Dollar an. Dabei lag die operative Gewinnmarge mit 37 Prozent – ebenso wie der Umsatz – über dem Zielwert des Konzerns. Im neuen Geschäftsjahr strebt der Linux-Softwarespezialist bei der Marge einen Prozentwert im mittleren Dreißigerbereich an. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

TD Synnex bereitet Partner auf Snapdragon-AI-PCs vor

TD Synnex bietet Partnern an, sich jetzt auf die «Next Gen» an Windows AI-PCs vorzubereiten, die teilweise schon heute bestellbar sind.

Sysob holt Biometrie-Spezialisten Twinsoft Biometrics an Bord

VAD Sysob konnte mit dem Darmstädter Hersteller Twinsoft Biometrics einen erfahrenen Biometrie-Spezialisten für sein IT-Sicherheitsportfolio gewinnen.

EU-Kommission leitet Untersuchung gegen Apple ein

Apple lässt auf dem iPhone zwar App-Downloads außerhalb seines Stores zu - aber nur mit Einschränkungen und Abgaben. Ist das mit EU-Recht vereinbar?
ANZEIGE
ALSO