3.8 C
Flensburg
Samstag, Dezember 9, 2023

Schadsoftware legt Computer im Innenministerium lahm

Eine unbekannte Software hat am Mittwoch stundenlang die Computer des nordrhein-westfälischen Innenministeriums lahmgelegt.

Eine unbekannte Software hat am Mittwoch stundenlang die Computer des nordrhein-westfälischen Innenministeriums lahmgelegt. Wie ein Sprecher der Behörde auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur bestätigte, mussten Teile der Informationstechnik in der Verwaltung vorsorglich abgeschaltet werden. Sicherheitsrelevante Systeme seien aber weder bei der Polizei noch beim Verfassungsschutz betroffen gewesen. Von einem gezielten Angriff auf Daten der Landesverwaltung werde nicht ausgegangen, teilte der Sprecher mit.

Allerdings waren die Mitarbeiter des Innenministeriums stark eingeschränkt und nur noch telefonisch zu erreichen. IT-Experten des Landeskriminalamts und Spezialisten für Computersicherheit wurden mit der Ermittlung der Ursachen beauftragt und suchten am Mittwoch noch nach einer Lösung. Andere Landesbehörden wurden gewarnt. Die Schadsoftware sperrt den Computer und fordert zu einer Zahlung auf, um das Problem zu beheben. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Gartner: Halbleiterumsatz wird um 17 Prozent wachsen

Laut der jüngsten Prognose von Gartner wird der weltweite Umsatz mit Halbleitern im Jahr 2024 um 16,8 Prozent auf 624 Milliarden Dollar steigen.

1&1 startet das vierte deutsche Handynetz in Mini-Format

Sieben Jahre nach dem Aus von E-Plus geht in Deutschland wieder ein viertes Handynetz in Betrieb.

Start-up-Verband wird von Unternehmerin Verena Pausder geführt

Die Unternehmerin und Gründerin Verena Pausder führt künftig den Deutschen Start-up-Verband.
ANZEIGE