Der Aktienkurs legt nahe, dass die Anleger im Kerngeschäft des Internet-Dinos gar keinen Wert mehr sehen. Dennoch sollen mehrere Finanzinvestoren Interesse an dem Yahoo-Kern mit mehreren hundert Millionen Nutzern gezeigt haben. Auch der Telekom-Riese Verizon, der bereits den Konkurrenten AOL übernommen hatte, signalisierte die Bereitschaft zu einem Deal. Die Yahoo-Aktie legte nach der Ankündigung am Mittwoch vorbörslich um fast drei Prozent zu. Konzernchefin Marissa Mayer versucht schon seit drei Jahren, das Internet-Kerngeschäft in Schwung zu bringen – bisher schwächeln die wichtigen Werbeerlöse aber weiterhin. Auch ein Fokus auf mehr Medieninhalte wie Videos samt einer Neuauflage der TV-Serie «Community» brachte Verluste. Der Verwaltungsrat halte dennoch an Mayer im Chefsessel fest, berichtete jüngst die Tech-Journalistin Kara Swisher im Blog «Recode», die in der Regel sehr gut über Vorgänge bei Yahoo informiert ist. (dpa)
Yahoo spaltet sich in zwei Firmen auf
Bei Yahoo steht ein großer Umbau an. Nachdem der geplante Verkauf der Beteiligung an Alibaba scheiterte, wird eine Abspaltung des Online-Kerngeschäfts angepeilt.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments