Security-Spezialist Proofpoint setzt beim Vertrieb seiner Lösungen ausschließlich auf den Channel. Im Gegensatz zu den USA ist hier zu Lande die Zusammenarbeit mit Broadlinern nicht geplant.
Ingo Schaefer, Team Lead Channel Sales DACH bei ProofpointProofpoint aus Sunnyvale stellt Next-Generation-Software für Cybersecurity und Compliance her. Eine integrierte Suite von Cloud-basierten Cybersecurity-Lösungen soll gezielte Bedrohungen stoppen, Daten zu schützen und IT-Anwender in Unternehmen für Risiken von Cyberangriffen sensibilisieren. Die Proofpoint-Lösung schütze Kunden vor der Kompromittierung von Account-Zugangsdaten, Malware und Datenverlust, so der Anbieter. Darüber hinaus soll sie die Compliance-Risiken in Cloud-Anwendungen wie Microsoft Office 365 oder Google G Suite senken. «Wir sind zu 100 Prozent eine Channel-Company und vertreiben ausschließlich nach dem Two-Tier-Modell», betont Ingo Schaefer, Team Lead Channel Sales DACH bei Proofpoint, im Gespräch mit ChannelObserver.
Ein klassisches Partnerprogramm mit drei verschiedenen Stufen – Platin, Silber und Gold – soll den Handel unterstützen. Insgesamt verfügt der Anbieter über rund 30 Partner in der DACH-Region. Mit dieser Anzahl sei man bereits gut aufgestellt, wolle aber die Basis nach wie vor erweitern, so Schäfer. Zu den Distributoren zählen Tim und ADN für Deutschland und Österreich sowie Exclusive Networks für die DACH-Region. Die Zusammenarbeit mit einem Broadliner sei, im Gegensatz zu den USA, wo Ingram Micro die Proofpoint-Lösungen vertreibt, nicht geplant. «Wir setzen hier zu Lande auf Spezialisten mit technischer Expertise“, betont Schäfer. Der ideale Partner für Proofpoint sollte bestenfalls Security-Know-how mitbringen und offen für E-Mail-Security sein. „Wir sind stark Cloud-fokussiert, hierfür sollte entsprechendes Wissen vorhanden sein. Viele Partner kommen gerade jetzt auf uns zu, weil sie nicht wissen, wie es bei Symantec weitergeht und nach entsprechenden Alternativen suchen. Das gilt besonders für kleinere Partner», weiss Schäfer.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.