18.8 C
Flensburg
Samstag, Juni 3, 2023

LTE-Ausbau: Telefónica bittet um Gnadenfrist

Der Mobilfunknetzbetreiber Telefónica Deutschland hat bei der Bundesnetzagentur um eine Gnadenfrist beim LTE-Ausbau (4G) gebeten.

Der Mobilfunknetzbetreiber Telefónica Deutschland hat bei der Bundesnetzagentur um eine Gnadenfrist beim LTE-Ausbau (4G) gebeten. Das geht aus einem Schreiben an den Beirat der Regulierungsbehörde hervor, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Zuvor hatte die «Rheinische Post» berichtet. Das Unternehmen gab in dem Schreiben zu, nicht alle 3040 LTE-Standorte, die innerhalb einer Nachholfrist bis Ende Juni fertiggestellt werden sollten, fristgerecht erfüllen zu können. Nachdem die Mobilfunknetzbetreiber nach Ablauf einer Frist zum Jahreswechsel noch Lücken bei der Erfüllung der Auflagen für die LTE-Abdeckung hatten, hatte die Bundesnetzagentur den Druck erhöht: Sie drohte Bußgelder an und setzte den Unternehmen Nachholfristen. Für Telefónica läuft die erste davon Ende Juni ab. Bis dahin sollten die Münchner 40 Prozent der noch fehlenden Standorte abgedeckt haben.

Die Verzögerung begründet Telefónica dem Schreiben zufolge nun mit der Covid-19-Pandemie. Wichtige Technikkomponenten hätten nicht geliefert werden können. Die Standorte seien nun jedoch fast fertiggestellt und könnten im Juli abgeschlossen werden. Man bitte daher um Verständnis. In einer Zeit, in der der Staat Milliarden für Wirtschaft und Gesellschaft investiere, sollte Telefónica nicht finanziell zur Verantwortung gezogen werden. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Sysob schließt Partnerschaft mit Forescout

Sysob nimmt Forescout an Bord. Damit erweitert der Value-Added-Distributor sein Portfolio um Lösungen zur automatisierten Cybersicherheit in der gesamten digitalen Landschaft.

Umfrage: Mehrheit steht digitalem Euro kritisch gegenüber

Seit einiger Zeit tüfteln die Euro-Währungshüter an einer digitalen Variante der europäischen Gemeinschaftswährung. Ob der digitale Euro tatsächlich kommt, ist nicht entschieden. Die Skepsis bei möglichen Nutzern ist noch groß.

Context: Erholung im PC-Markt in Sicht

Anbieter von PCs und mobilen Endgeräten hatten einen schweren Start ins Jahr 2023. Der Markt ging in Europa noch einmal zurück. Allerdings sehen die Context-Analysten positive Signale.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen