3.9 C
Flensburg
Sonntag, Dezember 10, 2023

Investitionen belasten Huawei

Der Gewinn des chinesischen Telekomriesen Huawei ist im abgelaufenen Geschäftsjahr nahezu stagniert.

Der Gewinn des chinesischen Telekomriesen Huawei ist im abgelaufenen Geschäftsjahr nahezu stagniert. Unter anderem wegen steigender Forschungs- und Marketingausgaben, mit denen der Konzern im Geschäft mit Smartphones weiter an Boden gewinnen will, stieg der Reingewinn lediglich um 0,4 Prozent auf 37,1 Milliarden Yuan (5,1 Milliarden Euro). Der Umsatz legte laut des am Freitag vorgelegten Jahresberichts 2016 um 32 Prozent auf 521,6 Milliarden Yuan (70,3 Milliarden Euro) zu.  Huawei erzielt zwar den größten Teil seines Umsatzes noch immer mit der Netzwerksparte, hat in den vergangenen Jahren aber sein Geschäft mit Smartphones deutlich ausgebaut. Hinter Apple und Samsung rangieren die Chinesen mittlerweile auf dem dritten Platz bei den weltweiten Verkäufen.

Ziel des Unternehmens aus dem südchinesischen Shenzhen ist es, in den kommenden Jahren an die Spitz der Smartphone-Bauer vorzurücken. Gefährdet ist dieser Plan ausgerechnet durch die immer intensivere Konkurrenz auf dem Heimatmarkt, wo Huawei im vergangenen Jahr seinen Spitzenplatz an den chinesischen Smartphone-Bauer Oppo abgeben musste. Huawei ist in mehr als 170 Ländern und Regionen aktiv und macht mehr als zwei Drittel seines Geschäfts außerhalb Chinas. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

1&1 startet das vierte deutsche Handynetz in Mini-Format

Sieben Jahre nach dem Aus von E-Plus geht in Deutschland wieder ein viertes Handynetz in Betrieb.

Tata zieht für Apple iPhone-Produktion hoch

Das indische Konglomerat Tata Group will offenbar in seinem Heimatland eines der größten iPhone-Werke bauen.

Gartner: Halbleiterumsatz wird um 17 Prozent wachsen

Laut der jüngsten Prognose von Gartner wird der weltweite Umsatz mit Halbleitern im Jahr 2024 um 16,8 Prozent auf 624 Milliarden Dollar steigen.
ANZEIGE