Ein externer Spezialist für IT-Sicherheit hatte die Bank demnach am 17. Juli auf eine Schwachstelle in ihrem System hingewiesen. Zwei Tage später habe die Bank den großangelegten Daten-Diebstahl festgestellt. Die Panne werde Capital One im Lauf des Jahres etwa 100 bis 150 Millionen US-Dollar (bis zu 135 Millionen Euro) kosten, vor allem für Rechtskosten, Benachrichtigungen von Kunden und Umstellung der Technik. (dpa)
Hacker in USA stiehlt Daten von gut 100 Millionen Bankkunden
Ein Hacker hat Kreditkartendaten von gut 100 Millionen Kunden der US-Bank Capital One gestohlen.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments