15.5 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Die peinlichsten Pannen bei IT-Präsentationen

Das nächste große Event von Apple wird vermutlich am 15. März 2016 stattfinden. Doch nicht immer verlaufen die Präsentationen der IT-Konzerne reibungslos, wie unsere Galerie zeigt.

Apples nächstes Presse-Event soll laut Medienberichten am 15. März 2016 stattfinden. Voraussichtlich wird dort das iPad Air 3 und das neue iPhone 5se gezeigt. Auch von der zweiten Generation der Apple-Watch-Modelle ist die Rede. Doch die Präsentationen der IT-Konzerne laufen nicht immer reibungslos ab.

Steve Jobs wollte im Jahr 2010 den Zuschauern auf der World Wide Developers Conference in San Jose die Vorzüge des iPhone 4 zeigen. Doch das Smartphone wollte keine Internet-Seiten aufbauen und traktierte den Apple-Chef statt dessen mit Fehlermeldungen. Rund 20 Minuten vergingen, bis Apple-Mitarbeiter den Fehler gefunden hatten. 570 Geräte mit Wifi-Anschluss im Präsentationsraum störten angeblich den Empfang der iPhones. (Screenshot YouTube)

Bild 7 von 7

Steve Jobs wollte im Jahr 2010 den Zuschauern auf der World Wide Developers Conference in San Jose die Vorzüge des iPhone 4 zeigen. Doch das Smartphone wollte keine Internet-Seiten aufbauen und traktierte den Apple-Chef statt dessen mit Fehlermeldungen. Rund 20 Minuten vergingen, bis Apple-Mitarbeiter den Fehler gefunden hatten. 570 Geräte mit Wifi-Anschluss im Präsentationsraum störten angeblich den Empfang der iPhones. (Screenshot YouTube)

Gerade die beiden Konkurrenten Apple und Microsoft sorgten in der Vergangenheit immer wieder für Lacher bei den Zuhörern. So sorgten bei beiden Herstellern im vergangenen Jahr die digitalen Sprachassistenten für Pannen. Aber auch Samsung machte auf der CES mit einem Hollywood-Regisseur eine unangenehme Erfahrung. Die besten Pannen bei IT-Präsentationen sehen Sie in unserer Bildergalerie.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple überholt Microsoft als wertvollstes Unternehmen der Welt

Apple hat am Mittwoch dank weiterer deutlicher Kursgewinne erneut ein Rekordhoch erreicht - und den Softwareriesen Microsoft als weltweit wertvollstes Börsenunternehmen abgelöst.

«Apple Intelligence» – iPhone-Konzern startet KI-Offensive

Apple will in großem Stil neue KI-Funktionen auf das iPhone und andere Geräte bringen.

 Oracle winkt dank KI-Fantasie ein Rekordhoch

Die Zuversicht mit Blick auf die Boom-Technologie Künstliche Intelligenz (KI) dürfte den Aktien von Oracle am Mittwoch ein Rekordhoch bescheren.
ANZEIGE
ALSO