CE-Branche rechnet mit positivem Weihnachtsgeschäft
Die CE-Branche rechnet im diesjährigem Weihnachtsgeschäft mit mehr als 8,5 Milliarden Euro Umsatz. Vier Produktkategorien gelten dabei als Umsatztreiber.
Die Consumer Electronics-Branche prognostiziert ein positives Weihnachtsgeschäft und rechnet mit mehr als 8,5 Milliarden Euro Umsatz, so die gfu in einer Mitteilung. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Zuwachs von 2,3 Prozent. Erfahrungsgemäß trage das letzte Quartal, speziell um die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel, rund 30 Prozent zum Jahresumsatz bei. „Consumer Electronics-Produkte sind aufgrund ihrer vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten und der innovativen Technik als Weihnachtsgeschenke sehr beliebt. Auch 2014 stehen sie auf der Wunschliste für Weihnachtsgeschenke ganz oben“, betont Hans-Joachim Kamp, Aufsichtsratsvorsitzender der gfu. Insgesamt wird für 2014 für CE mit einem Umsatz von 27,6 Milliarden Euro gerechnet, dies entspricht einem Wachstum von 2,5 Prozent.
Videospiele-Konsolen, Smartphones, Tablets und Zubehör seien dabei die Umsatztreiber, gefolgt von Soundbars und Docking-Lautsprechern. Auch der TV-Geräte-Absatz soll in diesem Jahr wieder zulegen. Die Absatzprognose beläuft sich auf 8,2 Millionen Fernsehgeräte in Deutschland, ein Plus in Höhe von 5 Prozent. Der Preisverfall in diesem Segment führe allerdings zu einem Umsatzrückgang in Höhe von 1,5 Prozent.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.