20.3 C
Flensburg
Mittwoch, Juni 26, 2024

10 coole Start-ups für Big Data

CODE_n ist die Innovationsplattform der CeBIT: Start-ups stellen ihre Innovationen rund um Big Data vor. Wir zeigen zehn Gründer und ihre Lösungen.

CODE_n in der Halle 16 auf der CeBIT ist die Innovationsplattform der Messe. Big Data ist zwar in aller Munde, aber welche konkreten Lösungen gibt es für die Analyse von riesigen Datenmengen? 50 der innovativsten Ideen rund um Big Data zeigt CODE_n. Die jungen Unternehmen aus 17 Ländern haben sich mit ihren Geschäftsmodellen unter 450 Bewerbern durchgesetzt. Sie haben während der CeBIT die Chance, sich den Entscheidern und Investoren zu präsentieren. „Für die meisten ist das aber auch der erste richtige Realitätsscheck“, betont Ulrich Dietz von der GFT Group einem Initiator von CODE_n.

Dorothea Utzt, Streetspotr: Streetspotr ist eine App, die Europas größte Workforce verbindet. Unternehmen nutzen die Crowd, um in Echtzeit von beliebigen Standorten Daten zu erhalten.

Bild 9 von 10

Dorothea Utzt, Streetspotr: Streetspotr ist eine App, die Europas größte Workforce verbindet. Unternehmen nutzen die Crowd, um in Echtzeit von beliebigen Standorten Daten zu erhalten.

Zehn innovative Firmengründer mit ihrer Geschäftsidee rund um Big Data sehen Sie in unserer Bilderstrecke. Für Messebesucher sollte die Halle 16 ein Pflichtbesuch sein: Auch wegen der gigantischen, zwölf Meter hohen Grafiken, die die 5.000 Quadratmeter große Halle vollständig umspannen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple führt neue KI-Funktionen nicht in der EU ein

Bei Apples KI-Offensive bleiben Nutzer in der EU zunächst einmal außen vor. Der iPhone-Konzern befürchtet, anderen Anbietern Zugriff zu Nutzerdaten geben zu müssen.

Neue Rekorde – Nvidia setzen Höhenflug fort

Nach dem börsenfreien Mittwoch haben die US-Aktienmärkte am Donnerstag nahtlos an die jüngste Rekordjagd angeknüpft.

US-Regierung verbietet Kaspersky-Software

Kaspersky hatte einst international einen guten Ruf beim Virenschutz. Doch die Sorge, das Programm könnte ein Einfallstor für russische Geheimdienste sein, führt nun zum Aus in den USA.
ANZEIGE
ALSO