Getgoods-Chef Markus Rockstädt-MiesGestern kursierten bereits Spekulationen über eine bevorstehende Insolvenz des Etailer Getgoods (unter anderem Home of Hardware, Getgoods, Handyshop). Der Aktienkurs des Online-Händlers fiel im Tagesverlauf ins Bodenlose. Heute erklärt Getgoods, dass die Rettungsversuche zur Abwendung der Insolvenz gescheitert seien. Die Eröffnung von Insolvenzverfahren für die getgoods.de Vertriebs GmbH sowie die getgoods.de AG soll „kurzfristig“ beantragt werden. Die geführten Investorengespräche hätten zu keinem positiven Ergebnis gebracht werden können. Im Rahmen des Insolvenzverfahrens würden die Gespräche fortgeführt. Die Aktionäre sollen entsprechend informiert werden. Der Geschäftsbetrieb soll aufrechterhalten werden, so das Unternehmen. Für die übrigen Gesellschaften des Konzerns werde die Situation noch abschließend geprüft. Zur getgoods.de Vertriebs GmbH gehört auch der Online-Versender Home of Hardware (HoH).
Der Online-Händler Getgoods steigerte den Konzernumsatz in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres um 27 Prozent auf 220 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 173,4 Millionen gewesen. Zum Ergebnis machte der Konzern allerdings keine Angaben.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.