Der Bezahldienst Paypal soll in Deutschland Konkurrenz bekommen. Die führenden Banken wollen zum Jahresende ein einheitliches Online-Bezahlverfahren einführen.
Paypal soll Konkurrenz bekommenDer Online-Bezahldienst Paypal soll in Deutschland Konkurrenz bekommen. Die führenden privaten und die genossenschaftlichen Banken wollen zum Jahresende ein einheitliches, institutsübergreifendes Online-Bezahlverfahren einführen. Millionen Kunden sollen damit schnell, einfach und sicher bei Online-Händlern bezahlen können, wie der Bundesverband deutscher Banken am Donnerstag ankündigte. Genutzt werden soll das System mit Benutzername und Passwort, es bucht die fälligen Beträge vom Girokonto ab. Wie der Bezahldienst heißen soll, geben die Banken noch nicht bekannt.
Die technische Abwicklung übernehme das neue Gemeinschaftsunternehmen Gesellschaft für Internet und mobile Bezahlungen. Beteiligt daran seien unter anderem Commerzbank und comdirect bank, Deutsche Bank und Postbank, die HypoVereinsbank sowie die DZ Bank und die WGZ Bank. Auch die Sparkassen hätten die Absicht sich zu beteiligen, hieß es. (dpa)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.