Die Materna-Geschäftsführung: Helmut an de Meulen, Winfried Materna, Ralph Hartwig (v.l.n.r.)Die beiden Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter des Dortmunder IT-Dienstleisters Materna, Winfried Materna und Helmut an de Meulen, haben sich gemeinsam entschlossen, zum 31.3.2015 aus der Geschäftsführung der Materna GmbH und aller Tochterunternehmen auszuscheiden. Die Nachfolge werde ein neuer Geschäftsführer antreten, der das Unternehmen „ganzheitlich führen und langfristig weiterentwickeln soll“, teilte der Dienstleister mit. Der bisherige kaufmännische Geschäftsführer Ralph Hartwig setze seine Tätigkeit fort. Ein Auswahlprozess, um einen neuen Geschäftsführer zu finden, habe begonnen. Die beiden Gründer hatten bereits knapp 50 Prozent der Unternehmensanteile an ihre Kinder übergeben.
Winfried Materna und Helmut an de Meulen lenken seit der Gründung im Jahr 1980 die Geschicke des Unternehmens. Materna beschäftigt über 1.400 Mitarbeiter und kommt auf einen Jahresumsatz von rund 158 Millionen Euro. Im ersten Halbjahr des Jahres 2014 verzeichnete der IT-Dienstleister ein Umsatzwachstum von rund 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.