Das Nachrichtenmagazin Focus erhebt in seiner heutigen Print-Ausgabe schwere Vorwürfe gegen Distributor Devil und deren CEO Axel Grotjahn: Steuerhinterziehung, bandenmäßiger Betrug.
Der zweiseitige Artikel in der heute erscheinenden Print-Ausgabe vom „Focus“ dürfte in der Braunschweiger Devil-Zentrale für extreme Unruhe gesorgt haben: „Der Millionen-Steuergeldbetrug“, lautet die Schlagzeile. Darunter ein Foto von dem Firmengebäude des Braunschweiger Grossisten. Es geht um Umsatzsteuerbetrug im großen Stil. Produkte wurden von einem Firmenkartell nur auf dem Papier verkauft, die 19 Prozent Umsatzsteuer zu Unrecht einkassiert. „Auf der Verdächtigenliste befinden sich so illustre Namen wie Axel Grotjahn“, so der Focus weiter, „der Braunschweiger Konzern (Devil, Anm. der Redaktion) gilt in den Augen der Ermittler als eines der zentralen Elemente in dem Geflecht aus Echt- und Scheinfirmen.“ Nach den Erkenntnissen der Ermittler, so Focus, sei die Devil AG an dem bandenmäßigen Betrug seit 2009 beteiligt gewesen. „Ihre Aufgabe sei es gewesen, IT-Kleinteile an ausländische Scheinfirmen weiterzutransferieren“. Karusselware im Nettowert von 36 Millionen Euro sei innerhalb des Geflechts über den Braunschweiger Konzern nach Österreich gependelt. Dazu verweist der Artikel etwas ominös auf Russen im Hintergrund, die auch vor Gewalt nicht zurückschrecken würden.
Starker Tobak. Devil bestreitet die Vorwürfe. Der Image-Schaden dürfte für den Distributor allerdings erheblich sein.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.