25 C
Flensburg
Mittwoch, Juni 26, 2024

ComLine feiert Jubiläums-Party

Spezialdistributor ComLine feierte sein 25jähriges Bestehen mit einer großen Party im Robinson-Club in Fleesensee. Zahlreiche Hersteller und Top-Kunden waren dabei.

Spezialdistributor ComLine präsentierte im idyllischen Robinson-Club in Fleesensee gleich zwei Events: Neben der Top-Kunden-Veranstaltung face2face wurde das 25jährige Bestehen des Unternehmens mit einer großen Jubiläums-Party gefeiert. ComLine-Geschäftsführer Harald Rapp betonte in seiner Keynote, dass man «stolz darauf sein kann, ein Distributor zu sein.» Es sei nicht nötig, für dieses Geschäftsfeld immer neue Namen zu kreieren, wie dies einige andere Unternehmen aus der Branche tun würden. Natürlich müsse man aber mit der Zeit gehen und auf Marktveränderungen reagieren. So hat sich ComLine mit der Einführung von spezialisierten Business-Units im vergangenen Jahr eine neue Struktur gegeben, um schneller auf die Anforderungen der Kunden und Hersteller reagieren zu können.

1584

Bild 1 von 14

Über 300 Besucher, darunter Apple Premium Reseller und Vertreter großer Systemhäuser wie beispielsweise Bechtle, informierten sich im Ausstellungsbereich über die aktuellen Lösungen der Hersteller. Dabei waren Anbieter wie beispielsweise Adobe, Apple, HP, La Cie, Microsoft oder Parallels. Danach hieß es dann: Bühne auf zur großen Jubiläums-Party. In unserer Bildergalerie sehen Sie einige Impressionen von der Messe und der Party.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Sysob holt Biometrie-Spezialisten Twinsoft Biometrics an Bord

VAD Sysob konnte mit dem Darmstädter Hersteller Twinsoft Biometrics einen erfahrenen Biometrie-Spezialisten für sein IT-Sicherheitsportfolio gewinnen.

Boll übernimmt in Österreich den Vertrieb von Palo Alto Networks

Boll Engineering hat mit dem Cybersecurity-Anbieter Palo Alto Networks eine Distributionsvereinbarung für Österreich geschlossen.

OpenAI-Rivale Anthropic prescht mit leistungsstarkem KI-Modell vor

Tech-Riesen und Start-ups wetteifern darum, leistungsstärkere KI-Assistenten zu entwickeln. Die Firma Anthropic glaubt, mit einer neuen Software, die Führung übernommen zu haben.
ANZEIGE
ALSO