16.8 C
Flensburg
Montag, Oktober 2, 2023

Bericht: Finanzinvestoren wollen HPE kaufen

Eine Gruppe von Finanzinvestoren will Berichten zufolge Hewlett Packard Enterprise (HPE) übernehmen. Der Milliarden-Deal könnte auch das Börsen-Aus von HPE bedeuten.

Eine Gruppe von Finanzinvestoren, darunter KKR, Apollo Global Management und die Carlyle Group, plant die Übernahme von Hewlett Packard Enterprise (HPE). Die Mega-Akquisition würde sich auf mindestens 40 Milliarden Dollar belaufen, berichtet das US-Magazin The Information. Der Artikel wurde von zahlreichen US-Medien aufgegriffen, ein HPE-Firmensprecher wollte ihn indes nicht kommentieren. Nach der Übernahme könne HPE, wie der Konkurrent Dell, ein privat geführtes Unternehmen werden, heißt es weiter. Dem Bericht zufolge, der sich auf ungenannte Quellen bezieht, sind die Finanzinvestoren am gesamten IT-Konzern und nicht an einzelnen Geschäftsbereichen interessiert. Die Nachrichtenagentur Reuters schrieb am Freitag dagegen, dass die Gruppe nur einzelne Software-Bereich kaufen wolle. Dafür würden die Investoren zwischen 6 und 8 Milliarden Dollar bezahlen.

HPE befindet sich auch nach dem Split in einer Phase der Restrukturierung: In Deutschland lagerte der Hersteller mehr als tausend Arbeitsplätzen an die IT-Dienstleister Datagroup und Proservia aus. Davor hatte HPE seine Spalte für Dienstleistungen für Unternehmen abgespalten und mit CSC verschmolzen. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Studie: KI könnte deutscher Wirtschaft Milliarden einbringen

Chatbots wie ChatGPT von OpenAI und Bard von Google versprechen einen leichten Zugang zu den Wissensschätzen und dienen sich als Ideengeber an. Weil damit bestimmte Routineaufgaben entfallen, könnte die Wirtschaft in Deutschland erheblich vom KI-Einsatz profitieren.

Studie: Onlinehandel in Deutschland kämpft mit Konsumflaute

Der Onlinehandel in Deutschland leidet unter der Konsumflaute und rasche Besserung ist nicht in Sicht.

Kartellklage gegen Amazon

Die Vorherrschaft großer Tech-Konzerne im Internet ist Wettbewerbshütern schon lange ein Dorn im Auge. Nun reicht die US-Behörde eine lange erwartete und umfassende Klage gegen den E-Commerce-Riesen ein. Mehrere US-Bundesstaaten ziehen mit.

Share and Like

1,529FollowerFolgen