10.6 C
Flensburg
Donnerstag, Juni 1, 2023

Schott entwickelt Spezialglas für digital erweiterte Realität

Der deutsche Technologiekonzern Schott AG hat ein Spezialglas für Anwendungen zur digital erweiterten Realität entwickelt.

Der deutsche Technologiekonzern Schott AG hat ein Spezialglas für Anwendungen zur digital erweiterten Realität entwickelt. Die Hersteller von Brillen für diese «Augmented Reality» (AR) könnten damit die Möglichkeit nutzen, «das Blickfeld nahezu bis an die Grenzen des menschlichen peripheren Sehens zu erweitern», teilte Schott am Donnerstag mit. «Augmented Reality soll digitale und reale Welten bestmöglich miteinander verschmelzen», erklärte Schott-Abteilungsleiter Rüdiger Sprengard. Dabei werden etwa digitale Informationen oder virtuelle Objekte in das Sichtfeld der realen Umgebung eingeblendet.

Das Unternehmen will die Gläser mit dem Markennamen Schott RealView auf einer am kommenden Dienstag beginnenden Fachmesse in Los Angeles, der Display Week, vorstellen. Im Vergleich zu herkömmlichen Glaswafern werde der innere Totalreflexionswinkel verdoppelt, so dass ein größeres Sichtfeld in AR-Geräten genutzt werden könne. (dpa)

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

OpenAI-Chef Altman: Künstliche Intelligenz sollte reguliert werden

Der Chef des ChatGPT-Erfinders OpenAI, Sam Altman, hat seine grundsätzliche Zustimmung zu einer Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) bekräftigt - konkrete Überlegungen in der EU sieht er aber kritisch.

Dänische Ministerpräsidentin lässt Rede von KI schreiben

Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat sich eine Rede vor dem Parlament teilweise von Künstlicher Intelligenz (KI) schreiben lassen.

Microsoft warnt vor chinesischer Hacker-Kampagne

Staatlich unterstützte chinesische Hacker zielen nach Angaben von Microsoft und Cybersicherheitsdiensten verstärkt auf kritische Infrastruktur in den USA.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen