25 C
Flensburg
Mittwoch, Juni 26, 2024

20 Weihnachts-Geschenke für Tech-Fans

Vorweihnachtszeit ist die schönste Zeit des Jahres. Wir haben 20 Highlights für Tech-Fans zusammengestellt, die auf keiner Weihnachts-Wunschliste fehlen dürfen.

Spielwaren, Gutscheine, Bekleidung und Technik-Produkte sind auch in diesem Jahr die Dauerbrenner unter dem Weihnachtsbaum. Insgesamt möchten 90 Prozent der Deutschen etwas zu Weihnachten verschenken und planen, dafür durchschnittlich 280 Euro auszugeben. Laut einer aktuellen GfK-Umfrage kann der Handel daraus – wie im letzten Jahr – mit einem Umsatzvolumen für Geschenke von rund 14,3 Milliarden Euro im Weihnachtsgeschäft rechnen. Das Budget für Weihnachtsgeschenke bleibt auch in diesem Jahr auf konstant hohem Niveau. Mit 280 Euro liegen die geplanten Ausgaben 6 Euro über dem Vorjahresniveau.

Das Heimkino zum Mitnehmen: Mit dem neuen LG LED Kurzdistanz-Projektor PH450UG genügen nur 38 Zentimeter Abstand zur Wand für ein kontrastreiches HD-Bild mit 80 Zoll Bilddiagonale (200 cm). Der Projektor ist kompakt, einfach zu bedienen und macht ein für alle Mal Schluss mit dem Kabelsalat.

Bild 20 von 20

Das Heimkino zum Mitnehmen: Mit dem neuen LG LED Kurzdistanz-Projektor PH450UG genügen nur 38 Zentimeter Abstand zur Wand für ein kontrastreiches HD-Bild mit 80 Zoll Bilddiagonale (200 cm). Der Projektor ist kompakt, einfach zu bedienen und macht ein für alle Mal Schluss mit dem Kabelsalat.

Wenn die Temperaturen fallen und hoffentlich der erste Schnee die Straßen überzieht, beginnt die Zeit der hektischen Betriebsamkeit in den Einkaufsmeilen dieser Welt und den glühenden Servern bei Online-Händlern. Um Ihnen den Kauf der Weihnachtsgeschenke zu erleichtern, haben wir in unserer Bildergalerie 20 Präsente zusammengestellt, mit denen jeder Tech-Fan bestimmt glücklich wird.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

«Tap to Pay»: Apple bringt neue Zahlungsmethode nach Deutschland

Künftig können Shop-Betreiber statt eines teuren Bezahlterminals ein iPhone zum Zahlungsempfang verwenden. Zum Start von «Tap to Pay» von Apple in Deutschland gibt es aber noch eine Einschränkung.

Kartellamt: Onlinehändler halten sich nicht immer an Verbraucherrecht

Beim Online-Shopping läuft oft eine Bonitätsprüfung ab. Eine Untersuchung des Bundeskartellamts zeigt, ob es dabei für Kundinnen und Kunden transparent genug zugeht.

Apple führt neue KI-Funktionen nicht in der EU ein

Bei Apples KI-Offensive bleiben Nutzer in der EU zunächst einmal außen vor. Der iPhone-Konzern befürchtet, anderen Anbietern Zugriff zu Nutzerdaten geben zu müssen.
ANZEIGE
ALSO