16.1 C
Flensburg
Samstag, Juni 22, 2024

Die peinlichsten Pannen bei IT-Präsentationen

Das nächste große Event von Apple wird vermutlich am 15. März 2016 stattfinden. Doch nicht immer verlaufen die Präsentationen der IT-Konzerne reibungslos, wie unsere Galerie zeigt.

Apples nächstes Presse-Event soll laut Medienberichten am 15. März 2016 stattfinden. Voraussichtlich wird dort das iPad Air 3 und das neue iPhone 5se gezeigt. Auch von der zweiten Generation der Apple-Watch-Modelle ist die Rede. Doch die Präsentationen der IT-Konzerne laufen nicht immer reibungslos ab.

Auch Apple hatte schon Probleme mit seiner Sprachassistentin Siri auf großer Bühne. So bat Marketingchef Phil Schiller Siri bei einer Demonstration auf der Entwicklerkonferenz WWDC im Juni 2015, den Song aus dem Film «Selma» abzuspielen. Die Software rief stattdessen das Lied «Selene» der Band Imagine Dragons auf. Im zweiten Anlauf lief dann der richtige Song.

Bild 3 von 7

Auch Apple hatte schon Probleme mit seiner Sprachassistentin Siri auf großer Bühne. So bat Marketingchef Phil Schiller Siri bei einer Demonstration auf der Entwicklerkonferenz WWDC im Juni 2015, den Song aus dem Film «Selma» abzuspielen. Die Software rief stattdessen das Lied «Selene» der Band Imagine Dragons auf. Im zweiten Anlauf lief dann der richtige Song.

Gerade die beiden Konkurrenten Apple und Microsoft sorgten in der Vergangenheit immer wieder für Lacher bei den Zuhörern. So sorgten bei beiden Herstellern im vergangenen Jahr die digitalen Sprachassistenten für Pannen. Aber auch Samsung machte auf der CES mit einem Hollywood-Regisseur eine unangenehme Erfahrung. Die besten Pannen bei IT-Präsentationen sehen Sie in unserer Bildergalerie.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Viele Unternehmen nutzen weiterhin das Fax-Gerät

Faxen gehört in vielen Firmen in Deutschland noch zum Standard. Dabei gibt es längst bequemere und sicherere Alternativen zum Klassiker der analogen Kommunikation.

Amazon investiert Milliarden in AWS in Deutschland

Der US-Konzern Amazon will weitere zehn Milliarden Euro in Deutschland investieren, den Großteil davon in seine Cloud-Internetdienstleistungen.

Tech-Werte schwächeln

Technologie-Werte haben am Mittwoch einen vergleichsweise schweren Stand. Nach der jüngsten Rekordjagd an der Nasdaq hatten die dortigen Indizes am Vorabend keinen neuen Höchststand mehr erreicht.
ANZEIGE
ALSO