18 C
Flensburg
Dienstag, Juni 18, 2024

Bernhard Meyer verstärkt das Channel-Team von M-Files

M-Files, Anbieter für intelligentes Informationsmanagement, verstärkt sein Team in der DACH-Region mit Bernhard Meyer, der ab sofort Partner in Süddeutschland und Österreich betreut.

M-Files, Anbieter für intelligentes Informationsmanagement, verstärkt sein Team in der DACH-Region mit Bernhard Meyer, der ab sofort Partner in Süddeutschland und Österreich betreut. Meyer bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung im Partnervertrieb mit. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth stieg Meyer in den indirekten Vertrieb von IT-Lösungen ein und war für verschiedene Hersteller im DataCenter-Bereich wie Schneider Electric und Vertiv tätig. Nach mehrjähriger Tätigkeit im Bereich Unified Communication & Collaboration bei Poly wechselt Meyer nun zu M-Files.

M-Files hat früh die Umstellung des Geschäfts auf ein vollständig subskriptionsbasiertes Lizenzmodell vollzogen. Die wiederkehrenden Umsätze wuchsen im vergangenen Jahr um mehr als 30 Prozent. Für Kunden und Partner besonders vorteilhaft sei dabei, dass die Lizenz völlig neutral in Bezug auf das Deployment ist. Kunden können also vollständig on premises, hybrid oder vollständig in der Cloud arbeiten und beliebig dazwischen wechseln – ohne neu lizenzieren zu müssen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Synaxon stellt Vorstand neu auf

Die Verbungruppe Synaxon stellt den Vorstand neu auf: Mark Schröder tritt die Nachfolge von Frank Roebers an und wird Vorstandsvorsitzender.

c-entron Gründer Hoffmann verlässt das Unternehmen

c-entron Gründer und Geschäftsführer Thomas Hoffmann verlässt das Unternehmen. Er war über 30 Jahre in dem von ihm gegründeten Spezialisten für ERP-Software als Geschäftsführer tätig.

Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen

Als bekannt wurde, dass Apples neue KI-Funktionen auch auf vielen relativ frischen iPhones nicht laufen werden, gab es einiges Murren. Das habe rein technische Gründe, betont der Konzern.
ANZEIGE
ALSO