16.7 C
Flensburg
Mittwoch, Juni 26, 2024

Auftragsplus für deutsche Elektro- und Digitalindustrie im August

Mehr Großaufträge im Inland haben der deutschen Elektro- und Digitalindustrie nach einem zweistelligen Rückgang im Vormonat im August wieder ein leichtes Auftragsplus beschert.

Mehr Großaufträge im Inland haben der deutschen Elektro- und Digitalindustrie nach einem zweistelligen Rückgang im Vormonat im August wieder ein leichtes Auftragsplus beschert. Die Bestellungen lagen um 2,4 Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats, wie der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) am Dienstag mitteilte.

„Hierzu beigetragen haben vor allem die Inlandsorders, die – auch, aber nicht nur – dank Großaufträgen um 13,6 Prozent anzogen“, erklärte ZVEI-Chefvolkswirt Andreas Gontermann. Dagegen waren die Bestellungen aus dem Ausland weiter rückläufig: Sie verfehlten den Wert des Vorjahresmonats um 5,8 Prozent.

Von Januar bis einschließlich August lagen die Auftragseingänge um 0,1 Prozent unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Die Erlöse summierten sich in den acht Monaten zusammen nominal – also nicht preisbereinigt – auf 159,9 Milliarden Euro und übertrafen damit den Wert des Vorjahreszeitraums um 12 Prozent.

Allerdings schwindet die Zuversicht in der Branche mit gut 900 000 Beschäftigten: Die Unternehmen beurteilen nach ZVEI-Angaben sowohl die aktuelle Lage als auch die allgemeinen Geschäftserwartungen ungünstiger als im Vormonat. Nur noch 9 Prozent der Unternehmen gehen demnach davon aus, dass sie in den kommenden sechs Monaten mehr Geschäft machen werden. 55 Prozent erwarten gleichbleibende Geschäfte und 36 Prozent weniger Geschäft. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

OpenAI-Rivale Anthropic prescht mit leistungsstarkem KI-Modell vor

Tech-Riesen und Start-ups wetteifern darum, leistungsstärkere KI-Assistenten zu entwickeln. Die Firma Anthropic glaubt, mit einer neuen Software, die Führung übernommen zu haben.

Arrow stellt Bitdefender-MSP-Lösungen bereit

Bitdefender und Arrow Electronics erweitern ihre Zusammenarbeit. Gemeinsam werden die Partner den Managed Service Providern (MSPs) und deren Kunden eine Palette an Lösungen zur Prävention, Erkennung und Reaktion auf Gefahren auf Subskriptionsbasis anbieten.

Wie Partner mit Copilot für Security, Dynamics, Power BI & Co. Neugeschäft generieren können

Microsoft baut das Angebot an KI-Funktionen über alle Produkte hinweg kontinuierlich aus. Für Partner ergeben sich daraus neue Verkaufsargumente und Vertriebschancen. Allerdings dürfen sie ihre Kunden bei der Integration und Nutzung nicht alleinlassen, wenn sie langfristig erfolgreich sein wollen.
ANZEIGE
ALSO