25 C
Flensburg
Mittwoch, Juni 26, 2024

Ingram Micro zieht Messe-Fazit

Broadliner Ingram Micro zieht das Fazit seiner Hausmesse «Top 2017» und gibt auch die Anzahl der Besucher bekannt.

Broadliner Ingram Micro zieht das Fazit seiner Hausmesse «Top 2017»: Über 4.500 Besucher und 161 Aussteller hätten sich im MOC München versammelt, teilte das Unternehmen mit. «Unser Ausstellungs- und Themenprogramm war vielfältiger denn je. Es herrscht viel Bewegung in der Branche, was sich in einer außergewöhnlichen Fülle an Inspiration und kreativen Impulsen auf der TOP 2017 widergespiegelt hat», so Deutschland-Chef Ernesto Schmutter. In diesem Jahr mit dabei war auch internationale Ingram Micro Prominenz: Der weltweite Cloud-Stratege Nimesh Davé trat auf der Hauptbühne bei der Cloud-Expertenrunde als Sprecher auf und ließ hinter die Kulissen der globalen Business Unit von Ingram Micro blicken.

TOP-Party im Zenith und Kesselhaus

Bild 9 von 9

TOP-Party im Zenith und Kesselhaus

Das Programm des Value-Kongress war ausgeweitet worden. Referenten erläuterten in praxisorientierten Vorträgen, wie die Innovationsthemen in Geschäftserfolg umgesetzt werden können. In der Expertenrunde «Digital Transformation» beleuchteten Branchenkenner die verschiedenen Seiten des Wandels und diskutierten, wie sich die Channelteilnehmer in einer vernetzten Welt positionieren können. Zum zweiten Mal auf der TOP dabei, präsentierte das Lifecycle Services Team seinen Leistungskatalog. Neben Vorwärtslogistik, Rückwärtslogistik, Reparaturen und Versicherungen zog der Bereich Regeneration und Entsorgung (ITAD) das besondere Interesse der Messebesucher auf sich. Am Ende des Produktlebenszyklus helfen die Spezialisten, ausrangierte Hardware je nach Zustand und Alter entweder als Gebrauchtgerät ein zweites Mal zu verkaufen oder nachhaltig zu verwerten. Dabei war auch die zertifizierte Datenlöschung sichergestellt. Zum Ausklang des Messetages wurde auf der TOP-Party im Zenith und Kesselhaus wieder ausgelassen gefeiert. Einige Impressionen von der Messe sehen Sie in unserer Bildergalerie.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Boll übernimmt in Österreich den Vertrieb von Palo Alto Networks

Boll Engineering hat mit dem Cybersecurity-Anbieter Palo Alto Networks eine Distributionsvereinbarung für Österreich geschlossen.

Also unterstützt Partner-Geschäft mit Rückkaufprämien

Viele Unternehmenskunden stehen aktuell vor der Entscheidung, ihre IT-Arbeitsplätze zu modernisieren. Es werden Windows-11-fähige-PCs und -Notebooks sowie Geräte, die für KI optimiert sind, gebraucht.

Sysob holt Biometrie-Spezialisten Twinsoft Biometrics an Bord

VAD Sysob konnte mit dem Darmstädter Hersteller Twinsoft Biometrics einen erfahrenen Biometrie-Spezialisten für sein IT-Sicherheitsportfolio gewinnen.
ANZEIGE
ALSO