Ingram-CEO Alain MonieIngram Micro übernimmt die Odin Service Automation Plattform von Parallels. Durch die Transaktion erwerbe man neben der Plattform entsprechende Cloud-Management-Technologien sowie die zugehörigen geistigen Eigentumsrechte und die Marke Odin, so Ingram in einer Mitteilung. Im Zuge des Deals wechseln 500 Odin-Mitarbeiter zum Distributor. Viele von ihnen seien Software-Ingenieure mit Cloud-Expertise. Als Teil der Cloud-Business Unit von Ingram sollen diese Mitarbeiter die Weiterentwicklung der Odin-Automatisierungsplattform und Ingrams Cloud-Dienstleistungen vorantreiben. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.
Bereits 2013 integrierte Ingram per Lizenz die Odin-Plattform als Rückgrat des unternehmenseigenen Cloud-Marktplatzes. Odin Service Automation soll künftig als Geschäftseinheit von Ingram Micro operieren. Die Transaktion soll im Dezember 2015 abgeschlossen werden und wird auf das Geschäftsergebnis von Ingram Micro im Jahr 2016 voraussichtlich keinen Einfluss haben. Ingram-CEO Alain Monie hatte kürzlich angekündigt, verstärkt in Wachstumsfelder wie Cloud Computing investieren zu wollen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.