18.6 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Bande gefasst: Blitzeinbrüche bei Apple und Media/Saturn

Ein Mobiles Einsatzkommando fasste eine Einbrecherbande, die Blitzeinbrüche im Apple Store, Media Markt und Saturn verübt hatte.

Die Täter, die mit Autos mehrere spektakuläre Blitzeinbrüche in Elektronikmärkte verübt haben, sind offenbar gefasst, berichtet die Berliner Zeitung. Die Masche der Bande war immer gleich: Mit einem gestohlenen Kleinwagen rammten sie die Glastüren in den betroffenen Märkten ein. Dann rafften sie elektronische Geräte zusammen und flüchteten mit einem bereitstehenden weiteren Auto. So passierte es im Berliner Einkaufszentrum Alexa am Alexanderplatz, in einer Saturnfiliale an der Clayallee in Berlin Zehlendorf und im Applestore am Kurfürstendamm. Auf die selbe Weise versuchten es die Einbrecher in Dresden. Im Einkaufszentrum Elbepark rammten sie mit einem Auto die Türen zu einem Media Markt ein. Dabei wurden sie von einem Mobilen Einsatzkommando (MEK) der Berliner Polizei gestellt. Die Fahnder hatten die Tätergruppe bereits seit mehreren Wochen observiert. Drei Tätern gelang zunächst die Flucht in einem weißen Audi. Als sich ihnen ein Polizeiauto des Berliner MEK in den Weg stellte, rammten sie sich den Weg frei und rasten davon. Das Polizeiauto wurde dabei beschädigt. Ein Polizist gab einen Signalschuss aus seiner Dienstwaffe ab. Am Tatort ließen die Täter eine Axt und eine Machete zurück. SEK Beamte des Berliner Landeskriminalamtes nahmen die Täter wenig später in Cottbus fest. Fahnder gehen davon aus, dass sie die Bande gefasst haben, die für die Blitzeinbrüche bei Media Markt, Apple und Saturn verantwortlich sind, so die Zeitung weiter.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Herweck zieht Messe-Bilanz

Bei strahlendem Sonnenschein wurde das knapp 2.000 Quadratmeter große Messezelt auf dem Firmengelände in St. Ingbert am 07. Juni erneut zum Treffpunkt für Fachhandel, Systemhäuser und Partner im Bereich Telekommunikation und Informationstechnologie.

Microsoft verschiebt Start von umstrittener KI-Suchfunktion

IT-Sicherheitsexperten hatten vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Windows-Suchfunktion gewarnt. Jetzt will sich Microsoft mehr Zeit damit lassen.

Acondistec steigt in den Solaranlagen-Markt ein

Mit der neuen Kooperation mit Huawei FusionSolar steigt VAD Acondistec in den B2B-Markt für Solaranlagen und Energiespeicher ein.
ANZEIGE
ALSO