12.7 C
Flensburg
Sonntag, September 24, 2023

Dänische Ministerpräsidentin lässt Rede von KI schreiben

Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat sich eine Rede vor dem Parlament teilweise von Künstlicher Intelligenz (KI) schreiben lassen.

Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat sich eine Rede vor dem Parlament teilweise von Künstlicher Intelligenz (KI) schreiben lassen. Die Sozialdemokratin nutzte für den Beginn ihrer Rede am Mittwoch in Kopenhagen den vieldiskutierten Chatbot ChatGPT. Frederiksen (45) wollte damit in der Debatte zum Abschluss des Parlamentsjahrs auf die Bedeutung von KI hinweisen. Es sei sowohl faszinierend als auch erschreckend, was damit bereits möglich sei.

Innerhalb weniger Sekunden könne eine Rede geschrieben, eine Universitätsaufgabe gelöst oder ein Bericht ausgearbeitet werden – und das so überzeugend, dass nur wenige glaubten, dass dahinter kein Mensch stecke, sondern ein Roboter. «Künstliche Intelligenz ist nicht länger die Zukunft. Sie ist Wirklichkeit», sagte Frederiksen. «Und sie wird unsere Gesellschaft verändern – in einem Umfang, den wir einfach noch nicht verstehen.» (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Das vierte deutsche Handynetz lässt weiter auf sich warten

Der Telekommunikationskonzern 1&1 verschiebt erneut den Start seines Handynetzes. Der Hebel soll nun erst im Dezember umgelegt werden und nicht schon Ende September, teilte der Konzern am Montag in Montabaur mit.

Bitkom: Fachkräfte-Offensive für neue Chipfabriken notwendig

Für die geplanten neuen Chipfabriken in Deutschland ist aus Sicht des Verbands Bitkom neben der staatlichen Finanzhilfe auch eine Fachkräfte-Offensive notwendig.

SAS startet Two-Tier-Modell über TD Synnex

SAS, Anbieter im Bereich Analytics, hat eine Vereinbarung unterzeichnet, die TD Synnex zum globalen Hauptdistributor für SAS-Lösungsanbieter macht.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen