Für eine EU-weit einheitliche Regel sei der Cyber Security Act der richtige Weg. Sobald die Verordnung in der Praxis umgesetzt und ein IT-Sicherheits-Beipackzettel auf europäischer Ebene etabliert sei, müsse er nationale IT-Sicherheitskennzeichen wieder ablösen.
Regelwerk für IT-Security in Kraft
Mit dem Cybersecurity Act tritt heute ein EU-weites Regelwerk für Zertifizierungen der IT-Sicherheit in Kraft. IT-Produkte und Dienstleistungen können freiwillig zertifiziert werden.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments