6.8 C
Flensburg
Samstag, November 8, 2025

Die Top-Ten der misslungenen IT-Übernahmen

Dell kauft EMC, WD übernimmt SanDisk. Eine Konsolidierung in der IT-Branche hat begonnen. Dass Mega-Fusionen nicht immer erfolgreich sind, zeigt unsere Top-Ten der misslungenen Fusionen.

HP-CEO Meg Whitman prognostizierte unlängst eine Konsolidierung in der IT-Branche. «Alle 10 bis 15 Jahre verschieben sich in der Branche die tektonischen Platten. Danach hat sich die Industrie neu aufgestellt», betont Whitman. VMware-Chef Pat Gelsinger vertritt eine ähnliche Auffassung: «Meiner Meinung nach werden sogar mindestens 50 Prozent der IT-Firmen in der Top 100 vom Markt verschwinden.» Die Branche stehe vor großen «tektonischen Verschiebungen», von denen der Deal zwischen Dell und EMC ein Bestandteil sei. Auch Western Digital kündigte vor wenigen Tagen die Akquisition von SanDisk an.

Oracle/Sun: Sun Microsystems geriet Mitte 2000 ins Schleudern, als Standard-x86-Server immer mehr an Popularität gewannen. Schließlich wurde klar, dass nur noch eine Akquisition ein Weg aus der Krise sein könnte. Doch statt IBM, Fujitsu oder HP schlug überraschenderweise der Software-Konzern Oracle für 7,2 Milliarden Dollar zu. In Folge verlor das Hardware-Geschäft von Sun dramatisch. Viele Sun-Lösungen, darunter OpenSolaris, wurden zudem aufgegeben.

Bild 7 von 10

Oracle/Sun: Sun Microsystems geriet Mitte 2000 ins Schleudern, als Standard-x86-Server immer mehr an Popularität gewannen. Schließlich wurde klar, dass nur noch eine Akquisition ein Weg aus der Krise sein könnte. Doch statt IBM, Fujitsu oder HP schlug überraschenderweise der Software-Konzern Oracle für 7,2 Milliarden Dollar zu. In Folge verlor das Hardware-Geschäft von Sun dramatisch. Viele Sun-Lösungen, darunter OpenSolaris, wurden zudem aufgegeben.

Keine Frage, auch in den nächsten Monaten werden in der IT-Branche milliardenschwere Übernahmen anstehen. Doch das böse Erwachen für Mitarbeiter, Kunden, Partner und Anleger kommt oft erst später. Marktchancen durch eine Bündelung der Kräfte wurden häufig überschätzt, in anderen Fällen waren Struktur, Organisation und Kultur der Unternehmen zu unterschiedlich. In unserer Bildergalerie zeigen wir zehn aufsehenserregende Übernahmen in der IT-Branche, die letztendlich nicht funktioniert hatten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Heiko Meyer wird Aufsichtsratsvorsitzender von HPE Deutschland

Heiko Meyer ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Hewlett-Packard GmbH gewählt worden. Er löst damit Menno Harms ab, der diese Rolle seit 2005 innehatte.

OpenAI kauft bei Amazon KI-Rechenleistung für Milliarden

Amazons Cloud-Sparte AWS versorgt im Hintergrund viele Unternehmen mit Rechenleistung. Nun kommt auch die ChatGPT-Firma OpenAI dazu.

Also-Partnerevent: «Tolles Konzept, spannende Gespräche»

Mit großem Zuspruch und bester Stimmung feierte Also Deutschland am Mittwoch ihr Business-Event zur Allerheiligenkirmes in Soest.