6.9 C
Flensburg
Freitag, November 7, 2025

Die Top-Ten der misslungenen IT-Übernahmen

Dell kauft EMC, WD übernimmt SanDisk. Eine Konsolidierung in der IT-Branche hat begonnen. Dass Mega-Fusionen nicht immer erfolgreich sind, zeigt unsere Top-Ten der misslungenen Fusionen.

HP-CEO Meg Whitman prognostizierte unlängst eine Konsolidierung in der IT-Branche. «Alle 10 bis 15 Jahre verschieben sich in der Branche die tektonischen Platten. Danach hat sich die Industrie neu aufgestellt», betont Whitman. VMware-Chef Pat Gelsinger vertritt eine ähnliche Auffassung: «Meiner Meinung nach werden sogar mindestens 50 Prozent der IT-Firmen in der Top 100 vom Markt verschwinden.» Die Branche stehe vor großen «tektonischen Verschiebungen», von denen der Deal zwischen Dell und EMC ein Bestandteil sei. Auch Western Digital kündigte vor wenigen Tagen die Akquisition von SanDisk an.

Northern Telecom/Bay Networks: 1998 gehörte Bay Networks zu den größten Netzwerk-Herstellern der Welt und peilte sogar die Marktführerschaft an. Im gleichen Jahr übernahm der TK-Konzern Northern Telecom Bay für 9,1 Milliarden Dollar. Die Firma nannte sich nach dem Deal in Nortel Networks um, Synergie-Effekte waren jedoch kaum zu spüren. Im Januar 2009 musste Nortel schließlich Insolvenz anmelden.

Bild 3 von 10

Northern Telecom/Bay Networks: 1998 gehörte Bay Networks zu den größten Netzwerk-Herstellern der Welt und peilte sogar die Marktführerschaft an. Im gleichen Jahr übernahm der TK-Konzern Northern Telecom Bay für 9,1 Milliarden Dollar. Die Firma nannte sich nach dem Deal in Nortel Networks um, Synergie-Effekte waren jedoch kaum zu spüren. Im Januar 2009 musste Nortel schließlich Insolvenz anmelden.

Keine Frage, auch in den nächsten Monaten werden in der IT-Branche milliardenschwere Übernahmen anstehen. Doch das böse Erwachen für Mitarbeiter, Kunden, Partner und Anleger kommt oft erst später. Marktchancen durch eine Bündelung der Kräfte wurden häufig überschätzt, in anderen Fällen waren Struktur, Organisation und Kultur der Unternehmen zu unterschiedlich. In unserer Bildergalerie zeigen wir zehn aufsehenserregende Übernahmen in der IT-Branche, die letztendlich nicht funktioniert hatten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

OpenAI kauft bei Amazon KI-Rechenleistung für Milliarden

Amazons Cloud-Sparte AWS versorgt im Hintergrund viele Unternehmen mit Rechenleistung. Nun kommt auch die ChatGPT-Firma OpenAI dazu.

Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das Start-up erneut große Player heraus.

WEF-Präsident Brende warnt vor KI-Blase

Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Kryptowährung treiben die globale Wirtschaft an. Das hat Vorteile, sagt der Chef des Weltwirtschaftsforums. Aber er findet auch mahnende Worte.