18.4 C
Flensburg
Sonntag, Juni 23, 2024

Das sind die größten Hacker-Angriffe

Der Diebstahl der Yahoo-Daten ist der bisher größte bekanntgewordene Hacker-Angriff. Aber es ist nicht das erste Mal, dass Informationen von hunderten Millionen Kunden entwendet wurden.

Der Diebstahl der Daten von mindestens einer halbe Milliarde Yahoo-Nutzern ist der bisher größte bekanntgewordene Hacker-Angriff. Es gehe um Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Geburtstermine und verschlüsselte Passwörter, teilte das US-Unternehmen in der vergangenen Woche mit. Yahoo vermutet hinter dem Hack einen «Angreifer mit staatlichem Hintergrund» – so werden in den USA meist Hackergruppen mit Nähe zu russischen oder chinesischen Geheimdiensten bezeichnet.

EBAY: Bei der im Mai 2014 bekanntgewordenen Attacke verschafften sich die Hacker Zugang zu Daten von rund 145 Millionen Kunden, darunter E-Mail- und Wohnadressen sowie Login Informationen. Die Handelsplattform leitete einen groß angelegten Passwort-Wechsel ein.

Bild 1 von 7

EBAY: Bei der im Mai 2014 bekanntgewordenen Attacke verschafften sich die Hacker Zugang zu Daten von rund 145 Millionen Kunden, darunter E-Mail- und Wohnadressen sowie Login Informationen. Die Handelsplattform leitete einen groß angelegten Passwort-Wechsel ein.

Aber es ist nicht das erste Mal, dass Informationen von Dutzenden oder auch hunderten Millionen Kunden entwendet wurden. Ein Überblick über aufsehenerregende Fälle der vergangenen Jahre sehen Sie in unserer Bildergalerie. (mit Material der dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Viele Unternehmen nutzen weiterhin das Fax-Gerät

Faxen gehört in vielen Firmen in Deutschland noch zum Standard. Dabei gibt es längst bequemere und sicherere Alternativen zum Klassiker der analogen Kommunikation.

Ecom und Biostar schließen Distributionsvertrag für Mainboards

Ab sofort ist die breite Auswahl an Desktop-PC Mainboards von Biostar beim Dachauer Distributor Ecom erhältlich.

Amazon investiert Milliarden in AWS in Deutschland

Der US-Konzern Amazon will weitere zehn Milliarden Euro in Deutschland investieren, den Großteil davon in seine Cloud-Internetdienstleistungen.
ANZEIGE
ALSO