18 C
Flensburg
Freitag, September 22, 2023

Umwelthilfe: Amazon nimmt Elektroschrott nicht zurück

Die Deutsche Umwelthilfe wirft dem Online-Handelsriesen Amazon vor, alte Elektrogeräte nicht wie vorgeschrieben zurückzunehmen.

Die Deutsche Umwelthilfe wirft dem Online-Handelsriesen Amazon vor, alte Elektrogeräte nicht wie vorgeschrieben zurückzunehmen. Seit Ende Juli ist der Handel verpflichtet, Elektroschrott ohne Kassenzettel anzunehmen und zu entsorgen – bei kleineren Geräten auch unabhängig davon, ob ein neues Gerät gekauft wird. Der Umwelthilfe lägen mehrere Beschwerden vor, teilte die Verbrauscherschutzorganisation am Mittwoch mit. Man habe Amazon deshalb aufgefordert, eine Unterlassungserklärung zu unterzeichnen, um sicherzustellen, dass die Rückgabe alter Geräte künftig möglich ist.

Amazon wies die Vorwürfe zurück: Das Unternehmen halte sich an alle gesetzlichen Vorgaben. Ein Sprecher verwies dazu auf Informationen für Kunden auf der Amazon-Homepage. «Wir stellen sicher, dass Einzelfälle, wie von der Deutschen Umwelthilfe zitiert, ausgeschlossen werden können», teilte er mit. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Gigaset stellt Insolvenzantrag

Der Anbieter von Kommunikationstechnologie Gigaset ist nach eigenen Angaben zahlungsunfähig.

Privatbank: Raum für weitere Zukäufe bei Cancom

Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Cancom nach einem Treffen mit dem Finanzvorstand auf einer hausinternen Unternehmenskonferenz auf «Hold» belassen.

«Epidemie des Ladendiebstahls» entsetzt Händler

Britische Medien sprechen bereits vom «Jahr der Ladendiebe». Die Zahl der Vorfälle ist gewaltig gestiegen, auch Mitarbeiter werden attackiert. Nun greifen Konzerne zu einer ungewöhnlichen Maßnahme.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen