12.8 C
Flensburg
Mittwoch, Oktober 22, 2025

Ingram Micro und Morpheus Data starten Kooperation

Ingram Micro Deutschland nimmt Morpheus Data neu in sein Cloud-Portfolio auf.

Ingram Micro Deutschland nimmt Morpheus Data neu in sein Cloud-Portfolio auf. Die Lösungen für Multi Cloud Management und Automation erleichtern die Verwaltung und Bereitstellung von Cloud-Services unterschiedlicher Anbieter. Mit Morpheus Data als übergeordnete Verwaltungsebene sollen Systemhäuser in die Lage versetzt werden, ganzheitliche Lösungsansätze unter Einbezug verschiedenster Technologien zu realisieren. Der Einsatz von Cloud-Services bietet Unternehmen vielfältige, flexible Möglichkeiten. Häufig fällt es dabei schwer, den Überblick über die verschiedenen Dienste zu behalten und sie für User auf einfachem Weg konsumierbar zu machen. Genau hier setzt Morpheus Data an und stellt mit einem übergeordneten Layer ein ganzheitliches Management sowie die effiziente Automatisierung von Szenarien in Cloud-übergreifenden Projekten bereit. Dabei können sowohl Services aus bekannten Hyperscalern als auch Services weiterer Anbieter unter die zentrale Verwaltungsebene gestellt werden.

«In den vergangenen Monaten haben wir ein stetig zunehmendes Zusammenspiel unterschiedlicher Cloud-Plattformen beobachtet. Dieser Mix beschränkt sich nicht nur auf die bekannten Hyperscaler, sondern schließt ebenso Lösungen von Service Providern oder MSPs mit ein», erklärt Atila Kaplan, Director Cloud & Software, Ingram Micro Distribution GmbH.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Deutschland größtes Hacker-Ziel in der Europäischen Union

Kriminelle Hacker nehmen weiterhin Firmen, Organisationen und private Anwender ins Visier. Eine simple Schutzmaßnahme könnte jedoch viele Angriffe stoppen.

Salesforce rechnet wieder mit zweistelligem Wachstum

Der Unternehmenssoftware-Spezialist Salesforce will dank Künstlicher Intelligenz (KI) und einem Zukauf in den kommenden Jahren wieder zu zweistelligen Wachstumsraten zurückkehren.

Martin Kull wird Schweiz-Chef von Bechtle

Bechtle ernennt Martin Kull zum VP Switzerland. Der 60-jährige Schweizer folgt auf Christian Speck, der das Unternehmen nach insgesamt neun Jahren in beiderseitigem Einvernehmen verlässt.